Deutschlands Wehrmachtsfrauen
Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Die deutsche Wehrmachtsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Die deutsche Wehrmachtsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaft IG Metall in Deutschland hält fest, dass sich Musk keinen Gefallen damit tue, ihnen zu drohen. Der Superreiche ...
WeiterlesenDetailsDie letzten Spieltage der europäischen Liga für Fußballnationalteams hievten Frankreich, Spanien, Italien und Belgien ins Final Four-Turnier und Österreich immerhin ...
WeiterlesenDetailsSeit dem 7. Oktober kämpft der Korea-Verband in Berlin um den Erhalt der kaum zehn Tage vorher enthüllten Friedensstatue zum ...
WeiterlesenDetailsDeutschland. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat erneut zum zweitägigen Streik an den Standorten des Online-Handelskonzerns Amazon in Deutschland aufgerufen. Amazon ist ...
WeiterlesenDetailsBRD. Am vergangenen Dienstag kam es deutschlandweit zu Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte zum Streik ...
WeiterlesenDetailsDeutschland. Aktuell stehen in Deutschland die Tarifvertragsverhandlungen für den öffentlichen Dienst an. Auch in der zweiten Verhandlungsrunde führten diese zu ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Nach Informationen des „Focus“ soll der Präsident des deutschen Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenzwang, einen Leibwächter beschäftigt haben, ...
WeiterlesenDetailsLetzten Sonntag fanden die Kommunalwahlen in NRW statt. Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) konnte in mehreren Kommunen ihre Mandate verteidigen. ...
WeiterlesenDetailsDeutschland. Der deutsche Staat hat ähnlich wie etliche andere kapitalistische Länder Milliarden bereitgestellt, um die kapitalistische Krise durchzutauchen. Die Automobilindustrie ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at