Nestlé streicht 16.000 Stellen: Sparzwang trotz Wachstum
Nestlé kündigt den Abbau von 16.000 Stellen an – trotz steigender Umsätze und besserer Geschäftszahlen. Neuer CEO Philipp Navratil setzt ...
WeiterlesenDetailsNestlé kündigt den Abbau von 16.000 Stellen an – trotz steigender Umsätze und besserer Geschäftszahlen. Neuer CEO Philipp Navratil setzt ...
WeiterlesenDetailsDie Ölarbeitergewerkschaft PENGASSAN hat die Gas- und Rohöllieferungen an die 20-Milliarden-Dollar-Dangote-Raffinerie gestoppt. Hintergrund ist ein Streit um Massenentlassungen, der die ...
WeiterlesenDetailsFord streicht in Köln Tausende Stellen: Wegen schwacher Nachfrage nach Elektroautos und umfassender Umstrukturierungen will der US-Autobauer bis zu 3.000 ...
WeiterlesenDetailsSiemens streicht weltweit 6000 Stellen in seiner Sparte Digital Industries, davon 2.600 in Deutschland, als Reaktion auf die schwache Nachfrage ...
WeiterlesenDetailsAudi plant bis 2029 den Abbau von bis zu 7.500 Stellen in der BRD, um Kosten zu senken und jährlich ...
WeiterlesenDetailsDie Mitarbeiter von TОО „M-Techservice“ sind am 12. März in den Streik getreten, weil sie von Stellenkürzungen betroffen sind, und ...
WeiterlesenDetailsDie überraschende Schließung der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf kostet 120 Arbeitsplätze und stellt viele Beschäftigte vor große finanzielle Herausforderungen. Agrana begründet ...
WeiterlesenDetailsDHL plant den Abbau von 8.000 Stellen in der BRD – die größte Kürzung seit zwei Jahrzehnten –, um auf ...
WeiterlesenDetailsContinental streicht bis Ende 2026 3.000 Stellen in der Forschung und Entwicklung, zusätzlich zu den bereits angekündigten 7.000 Entlassungen, um ...
WeiterlesenDetailsLinz. Ein Lagerarbeiter aus Traun wurde nach dem Vorwurf, gegenüber einem Vorgesetzten handgreiflich geworden zu sein, fristlos entlassen. Der Betroffene ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at