Österreichs Gletscher schrumpfen in Rekordtempo
Im vergangenen Jahr gingen die Gletscher der österreichischen Alpen neuerlich massiv zurück. Ohne wirksame Maßnahmen gegen die Erderwärmung dürften sie ...
WeiterlesenDetailsIm vergangenen Jahr gingen die Gletscher der österreichischen Alpen neuerlich massiv zurück. Ohne wirksame Maßnahmen gegen die Erderwärmung dürften sie ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Dass sich junge Menschen auf der Straße ankleben, ...
WeiterlesenDetailsDer globale Klimawandel lässt die Gebirgsgletscher rascher abtauen als bislang angenommen. Im alpinen Mitteleuropa könnten bis 2100 sogar sämtliche Gletscher ...
WeiterlesenDetailsIm Beringmeer steht die Schneekrabbenpopulation vor dem Kollaps – verantwortlich hierfür sind die massive Überfischung sowie der Klimawandel. Juneau. Im US-Bundesstaat ...
WeiterlesenDetailsDie Erderwärmung und andere menschengemachte Gefahren setzten den europäischen Igelpopulationen massiv zu. Im schlimmsten Fall droht ein Aussterben bis Mitte ...
WeiterlesenDetailsNeben den CO2-Emissionen hat der Klimawandel noch ein zweites Standbein: Auch die Methankonzentration in der Atmosphäre nimmt zu und befördert ...
WeiterlesenDetailsRund um die Antarktis gefriert immer weniger Meerwasser zu Eis – ein Ergebnis, aber auch eine rückwirkende Verstärkung der globalen ...
WeiterlesenDetailsDer Eisschild des asiatischen Himalaya-Gebirges nimmt dramatisch ab, wie britische Forscher berichten. Diese Entwicklung wird verheerende Folgen für die Bevölkerung ...
WeiterlesenDetailsIm Brasilien beschleunigen sich Abholzung und Rodung der Wälder. Dies hat negative Konsequenzen für Klimaschutzziele, aber auch unmittelbar für Mensch, ...
WeiterlesenDetailsDas gab's noch nie: An der höchsten Stelle des grönländischen Eisschildes fiel Regen vom Himmel – ein deutliches Zeichen des ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at