Eine Miliz, um das System zu kippen
Anfang Juli wurden neun Wohnungen von vermeintlichen Neonazis in Wien, Niederösterreich und im Burgenland durchsucht. Dabei wurde eine beträchtliche Menge ...
WeiterlesenDetailsAnfang Juli wurden neun Wohnungen von vermeintlichen Neonazis in Wien, Niederösterreich und im Burgenland durchsucht. Dabei wurde eine beträchtliche Menge ...
WeiterlesenDetailsDiesen Samstag, den 26. Juni, findet um 18:30 eine Veranstaltung zum Jahrestag des sogenannten „Unternehmen Barbarossa“ im PdA-Lokal am Wiener ...
WeiterlesenDetailsAm 22. Juni 1941 begann die deutsch-faschistische Wehrmacht mit dem Angriff auf die UdSSR. Von langer Hand als „Unternehmen Barbarossa“ ...
WeiterlesenDetailsWien. Der KZ-Verband/Verband der AntifaschistInnen setzt sich seit seiner Gründung 1948 für die Interessen der politisch Verfolgten ein und versucht ...
WeiterlesenDetailsIn Hessen wird eine Spezialeinheit aufgelöst, nachdem dessen Mitglieder in Chatgruppen NS-Sympathien auslebten – das Problem im BRD-Staat ist freilich ...
WeiterlesenDetailsFür manch einen macht es Sinn, ab einem gewissen Prozentsatz Alkohol sich ein Hakenkreuz auf den Hodensack tätowieren zu lassen. ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Raffael Schöberl, stv. Landesvorsitzender des KZ-Verband/VdA OÖ und Sprecher der Partei der Arbeit in Oberösterreich. Rund 200.000 Menschen ...
WeiterlesenDetailsDer 8. Mai markiert den Jahrestag der deutsch-faschistischen Kapitulation und der Befreiung. Am 9. Mai feiern wir den Tag des ...
WeiterlesenDetailsAm 24. April 1921 griffen italienische Faschisten in Bozen einen Trachtenumzug an – der erste Höhepunkt der faschistischen Gewalt gegen ...
WeiterlesenDetailsIm April 1941 überfielen die faschistischen Mächte Jugoslawien und Griechenland. In beiden Ländern entwickelte sich jedoch ein entschlossener antifaschistischer Widerstand ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at