Dokumentation zur Goldenen Morgenröte
Griechenland. Anfang des Monats ging der Prozess gegen die „Goldene Morgenröte“ zu Ende. Im Vorfeld war es zu massivem antifaschistischem ...
WeiterlesenDetailsGriechenland. Anfang des Monats ging der Prozess gegen die „Goldene Morgenröte“ zu Ende. Im Vorfeld war es zu massivem antifaschistischem ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Finanzier der barocken Peterskirche im ...
WeiterlesenDetailsAm 15. Juni tauchte ein Foto in den sozialen Netzwerken auf, das Mitglieder des Türkischen Kulturvereins Kufstein mit dem verbotenen ...
WeiterlesenDetails107.000 Jüdinnen und Juden wurden zur Zeit des deutschen Faschismus aus den Niederlanden deportiert. Etwa 5.000 davon überlebten. Salo Muller ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Bundesregierung aus ÖVP und Grünen erhöht die staatlichen Zuschüsse für vier Religionsgemeinschaften. Hauptnutznießer ist die Römisch-Katholische Kirche. Wien. Wie ...
WeiterlesenDetailsBraunau/Oberösterreich. Im Zuge der Umbauarbeiten und der neuen Nutzung des Hitler-Geburtshauses in Braunau fand sich ein ExpertInnengremium zusammen, das die ...
WeiterlesenDetailsEin Unternehmer hortet ungestört in seinem Büro ein illegales Waffenarsenal und offensichtliche Hitler-Devotionalien. Gmünd/Niederösterreich. Ein 35-jähriger Unternehmer stellte Propagandamaterial des ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Kundgebung und Demonstration gegen einen faschistischen Angriff, der am Vortag auf eine Frauenkundgebung stattgefunden hatte, zu Ende war, ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Raffael Schöberl, Stv. Vorsitzender des KZ-Verbandes/VdA Oberösterreich und Mitglied der Partei der Arbeit. Er wuchs im Bezirk Braunau ...
WeiterlesenDetailsDas Geburtshaus des faschistischen Diktators Adolf Hitler in Braunau am Inn wird umgebaut. Dabei soll auch der Gedenkstein gegen Faschismus ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at