Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne
Lwiw/Wien/Mauthausen. Am 9. Mai, den die EU zu einem "Europatag" erklärt hat, um damit den in aller Welt gefeierten Tag ...
WeiterlesenDetailsLwiw/Wien/Mauthausen. Am 9. Mai, den die EU zu einem "Europatag" erklärt hat, um damit den in aller Welt gefeierten Tag ...
WeiterlesenDetailsLondon. Nicht die Polizei (angeblich 6.000 Beamte) oder die Justiz, sondern Tausende von Antifaschistinnen und Antifaschisten hinderten rechtsextreme Randalierer daran, auf den Straßen Großbritanniens zu demonstrieren. Antifaschisten, Gewerkschafter und ...
WeiterlesenDetailsKooperationen und Partnerschaften zwischen Städten aus verschiedenen Ländern sind nichts Besonderes. Auch die steirische Landeshauptstadt Graz unterhält Beziehungen zu einer ...
WeiterlesenDetailsDie berüchtigte Asow-Brigade ist wieder an der Front im imperialistischen Krieg in der Ukraine. Sie wurde von ukrainischen Faschisten gegründet ...
WeiterlesenDetailsMit einer Bombe wurde Daria Duginas Auto in die Luft gejagt. Die 29-jährige Politikwissenschafterin und Journalistin war eine getreue Anhängerin ...
WeiterlesenDetailsEine vom Innenministerium eingesetzte Expertengruppe straft in ihrem Bericht alle bisherigen Ausreden von Innenministern und anderen Verantwortlichen, nichts gegen den ...
WeiterlesenDetailsDie Lage in Nordgriechenland spitzt sich zu, nachdem faschistische Banden und Schlägertrupps immer offener und ungestörter agieren. Theano Kapeti, Sekretärin ...
WeiterlesenDetailsEine friedliche Schülerinnen- und Schülerkundgebung in Thessaloniki wurde von faschistisch organisierten Schlägertrupps angegriffen, während die Polizei zusah und Tränengas in ...
WeiterlesenDetailsNach mehr als fünfjährigem Prozess gegen 69 Mitglieder, darunter 18 Parlamentsabgeordnete der faschistischen Partei "Goldene Morgenröte" wurde die Partei als ...
WeiterlesenDetailsIntegrationsministerin Raab und Innenminister Nehammer (beide ÖVP) stehen nach Morddrohungen unter Polizeischutz. Wien. In der Nacht auf Mittwoch kam es ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at