„Lügenpresse“ und seriöse bürgerliche Medien – heute: Der Standard
Seit vielen Jahren gibt es das Wort „Lügenpresse“. Er fand erstmals weitere Verbreitung, als die bürgerlichen Medien hierzulande allzu einseitig ...
WeiterlesenDetailsSeit vielen Jahren gibt es das Wort „Lügenpresse“. Er fand erstmals weitere Verbreitung, als die bürgerlichen Medien hierzulande allzu einseitig ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes in Frankreich stellt Streikmaßnahmen in Aussicht, wenn auf ihre gerechten Forderungen nicht eingegangen wird. Während ...
WeiterlesenDetailsDer 50,45 km lange Eisenbahntunnel zwischen Folkestone in Kent und Coquelles nahe Calais wird unerwartet bestreikt. Der Streikaufruf von Vertreterinnen und ...
WeiterlesenDetailsIn Frankreich versaut das Apple-Verkaufspersonal dem US-Konzern den iPhone 15-Start durch einen Streik. Man fordert eine anständige Lohnerhöhung sowie mehr ...
WeiterlesenDetailsMali, Niger und Burkina Faso, drei westafrikanische Sahel-Staaten, die von Militärapparaten regiert werden, haben am Samstag einen Sicherheitspakt unterzeichnet, in ...
WeiterlesenDetailsKritik kommt vonseiten der Aktion für die Rechte der Muslime (ADM), die darin einen neuen Anlass zur Stigmatisierung von Menschen ...
WeiterlesenDetailsNiamey. Vor etwas mehr als einem Monat kam es in Niger zum Putsch durch das Militär. Die Militärregierung in Niger ...
WeiterlesenDetailsLibreville. Die gabunische Armee kündigte die Annullierung der Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen und die Auflösung der Machtinstitutionen an, berichtet AFP. "Gabunische Soldaten verkünden ...
WeiterlesenDetailsNiamey. Nachdem es vor zwei Wochen in Niger zu einem Putsch durch die Präsidentengarde und das Militär gekommen war, droht ...
WeiterlesenDetailsAm Mittwoch kam es in Niger, einem der ärmsten Länder der Welt zu einem Putsch. Der Westen ist in dieser ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at