Milliardenstrafe für McDonald’s nach Steuerbetrug
Um den armen Ronald McDonald vor der Anklagebank zu bewahren, zahlt die französische Tochter des US-Konzerns 1,25 Milliarden Euro. Die ...
WeiterlesenDetailsUm den armen Ronald McDonald vor der Anklagebank zu bewahren, zahlt die französische Tochter des US-Konzerns 1,25 Milliarden Euro. Die ...
WeiterlesenDetailsIm ersten Durchgang der Parlamentswahl in Frankreich liegen die liberale Regierungsliste und das links-grün-sozialdemokratische Bündnis prozentuell gleichauf, was jedoch wenig ...
WeiterlesenDetailsIm ersten Strafprozess gegen die „Uberisierung“ in Frankreich kam es nun zu einem historischen Urteil. Die Scheinselbständigkeit von Zustellern – ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die Ukraine-Berichterstattung der bürgerliche Presse in den Ländern ...
WeiterlesenDetailsDie erste Runde der französischen Präsidentenwahl brachte kaum Überraschungen. Präsident Macron und seine rechte Herausforderin Le Pen gehen in die ...
WeiterlesenDetailsNach Angaben des russischen Militärs sind Instrukteure der NATO und ausländische Söldner gemeinsam mit den Nazis des Asow-Bataillons und anderen ...
WeiterlesenDetailsAthen. Das Arbeiterzentrum von Piräus organisiert am Donnerstag, den 24. März, eine Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine und ...
WeiterlesenDetails2022 sind in Frankreich die Präsidentschaftswahlen. Mit dem Pol der kommunistischen Renaissance in Frankreich steht eine echte Alternative auf dem ...
WeiterlesenDetailsWeitgehend unbeachtet von der hiesigen Medienlandschaft bastelt die EU gerade an ihrer künftigen Militärdoktrin. Der „Strategische Kompass“ sieht die häufigere ...
WeiterlesenDetailsIn ganz Frankreich legten die Lehrerinnen und Lehrer am Donnerstag die Arbeit nieder, um gegen die Pandemiepolitik an den Schulen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at