KKE hielt 21. Parteitag ab
Delegierte stellten nach breiter parteiinterner und öffentlicher Diskussion während der letzten Monate die Weichen für die Zukunft. Dimitris Koutsoumbas wurde ...
WeiterlesenDetailsDelegierte stellten nach breiter parteiinterner und öffentlicher Diskussion während der letzten Monate die Weichen für die Zukunft. Dimitris Koutsoumbas wurde ...
WeiterlesenDetailsGriechenland/Athen. Am 16. Juni beschloss das Plenum des griechischen Parlaments das arbeiterfeindliche Gesetz, gegen das die Arbeiterklasse angeführt durch die ...
WeiterlesenDetailsAthen. In vielen Städten Griechenlands haben zigtausende Menschen gestern das Land quasi lahmgelegt. Es war der größte Streik der letzten ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei Griechenlands und die klassenorientierte Gewerkschaft PAME gingen in der letzten Woche auf die Straße, um gegen den ...
WeiterlesenDetailsInterview mit Kostas Papadakis, Abgeordneter der Kommunistischen Partei Griechenlands (Κομμουνιστικό Κόμμα Ελλάδας, KKE) zum Europäischen Parlament Wie hat sich die Pandemie auf Griechenland ausgewirkt ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stv. Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs Nachdem er sein Amt als stellvertrender Ministerpräsident Spaniens nach ...
WeiterlesenDetailsDie Militante Arbeiterfront Griechenlands (PAME) berichtet davon, dass die klassenorientierten Gewerkschaften Griechenlands am 1. Mai symbolische Veranstaltungen abhielten, um die ...
WeiterlesenDetailsAthen/Ankara. Die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) ging anlässlich des Treffens zwischen türkischen und griechischen Regierungsmitgliedern mit einer Erklärung an die ...
WeiterlesenDetailsIm April 1941 überfielen die faschistischen Mächte Jugoslawien und Griechenland. In beiden Ländern entwickelte sich jedoch ein entschlossener antifaschistischer Widerstand ...
WeiterlesenDetailsIm März 1821 begann der Aufstand der Griechen gegen die osmanische Herrschaft, an dessen Ende die Schaffung des bürgerlichen griechischen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at