Haiti: Provisorische Regierung verlängert den Ausnahmezustand
Die haitianische Regierung hat den Ausnahmezustand in mehreren Gebieten des Landes um einen weiteren Monat verlängert, um angesichts der zunehmenden ...
WeiterlesenDetailsDie haitianische Regierung hat den Ausnahmezustand in mehreren Gebieten des Landes um einen weiteren Monat verlängert, um angesichts der zunehmenden ...
WeiterlesenDetailsTausende mussten ihre Häuser verlassen und bei Verwandten, in Notunterkünften oder an öffentlichen Orten wie Plätzen, Kirchen und Sporthallen Zuflucht ...
WeiterlesenDetailsPort-au-Prince. Die Nahrungsmittelsituation in Haiti hat sich zu einer alarmierenden Krise entwickelt: Rund 8,2 Millionen Menschen haben Schwierigkeiten, grundlegende Lebensmittel ...
WeiterlesenDetailsFrauen und Kinder werden in den meisten Fällen von bewaffneten Gruppen gewaltsam entführt und zu finanziellen oder taktischen Zwecken eingesetzt. ...
WeiterlesenDetailsEin Ausbruch von Cholera auf Haiti im Oktober vergangenen Jahr hat in Haiti bisher 700 Todesopfer gefordert. Die Vereinten Nationen ...
WeiterlesenDetailsSie werden grundlos inhaftiert, gefoltert und sexuell missbraucht. Haitianische Migrantinnen und Migranten sind in der Dominikanischen Republik ständigem Rassismus schutzlos ...
WeiterlesenDetailsPort-au-Prince. Politische und soziale Krisen erschüttern die Welt. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Haiti sahen sich beispielsweise im vergangenen Jahr ...
WeiterlesenDetailsPort-au-Prince. Im Krisen gebeutelten Karibikstaat Haiti kommt es nach der Regierungsankündigung, die Spritpreise anzuheben, zu Protesten. Diese sind eine Fortsetzung ...
WeiterlesenDetailsPort-au-Prince. Der Südwesten Haitis wurde von einem Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert. Das Beben ereignete sich am Samstag um 8.30 ...
WeiterlesenDetailsDer Präsident Haitis Jovenel Moïse bei einem schwerbewaffneten Überfall ermordet, seine Frau wurde schwer verletzt. Auf Videos vom Angriff ist ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at