Teuerung, es gibt Saures fürs Volk
Wer saure Wurst mit Essig und Öl mariniert, muss nun für diese zwei Lebensmittel mehr bezahlen. Der aktuelle AK Teuerungs-Check ...
WeiterlesenDetailsWer saure Wurst mit Essig und Öl mariniert, muss nun für diese zwei Lebensmittel mehr bezahlen. Der aktuelle AK Teuerungs-Check ...
WeiterlesenDetailsVor allem die vielen Pendlerinnen und Pendler in der Region trifft die Teuerung besonders hart. Gmunden, Vöcklabruck. Laut einer Befragung ...
WeiterlesenDetailsNicht nur die Preise für Lebensmittel und Treibstoff haben in den vergangenen Monaten zugelegt, auch der Traum vom Eigenheim wird ...
WeiterlesenDetailsWien. ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner skizzierte gegenüber dem Magazin profil, wie die türkis-grüne Strompreisbremse aussehen soll. Die Regierung plant nach Angaben ...
WeiterlesenDetailsDie größten Preistreiber sind die Dinge des täglichen Bedarfs wie zum Beispiel die steigenden Kosten für Strom und Gas und ...
WeiterlesenDetailsVevey. Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé verkündete am Donnerstag, dass er seine Preise im ersten Halbjahr 2022 im Durchschnitt um 6,5 Prozent ...
WeiterlesenDetailsIm Vereinigten Königreich kündigt sich eine weitere Reihe gewerkschaftlicher Kampfmaßnahmen an, die sich gegen das Missverhältnis von Teuerung und Löhnen ...
WeiterlesenDetailsWien. Die aktuellen Zahlen zur Teuerung belegen, was alle in ihren Geldbörsen spüren, nämlich dass das Leben immer schwerer leistbar ...
WeiterlesenDetailsWährend arbeitende Menschen und Beschäftigungslose nicht mehr genug Geld zum Leben haben, streifen nicht nur die Kapitalisten exorbitanten Profite, sondern ...
WeiterlesenDetailsMit Juli 1762 wurden in Österreich erstmals eigene Geldscheine als gesetzliches Zahlungsmittel in Umlauf gebracht. Was zunächst eine (finanzkapitalistische) Erfolgsgeschichte ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at