Mahmoud Khalil Samoudi an Schusswunde verstorben
Wie das palästinensische Gesundheitsministerium mitteilte, verstarb der 12-jährige Palästinenser vergangenen Montag an der Schusswunde im Unterleib, die ihm von israelischen ...
WeiterlesenDetailsWie das palästinensische Gesundheitsministerium mitteilte, verstarb der 12-jährige Palästinenser vergangenen Montag an der Schusswunde im Unterleib, die ihm von israelischen ...
WeiterlesenDetailsÜbergewicht ist nur zu einem Teil genetisch bedingt. Die körperliche Gesundheit von Kindern hängt auch vom Geldbörserl der Eltern ab. ...
WeiterlesenDetailsGraz. Dass die Pandemie und der Umgang mit dieser Konsequenzen hat, ist uns allen klar. Kinder und Jugendliche sind hiervon ...
WeiterlesenDetailsIm britischen Landesteil Wales ist es Eltern nun untersagt, ihre Kinder mit Prügelstrafen zu bedenken. In England und Nordirland ist ...
WeiterlesenDetailsJeden Tag kommen in Österreich weitere 48 Kinder zur Welt, die vom Staat zu „Fremden“ erklärt und ausgegrenzt werden. Eine ...
WeiterlesenDetailsDie Volkshilfe hat erhoben, wo ärmere Familien die größten Sorgen haben. Auffallend ist die besonders hohe Zahl an Familien, die ...
WeiterlesenDetailsMehr als 1.300 Menschen sind in diesem Jahr bereits beim Versuch, über das Mittelmeer nach Europa zu flüchten, ums Leben ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Corona-Pandemie macht besonders jungen Menschen zu schaffen, schlagen nun Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendpsychiatrie Alarm. So ...
WeiterlesenDetailsKinder und Jugendliche in Österreich leiden psychisch unter dem Krisenmanagement und ihrer Situation durch Corona. Gelder für Hilfe und andere ...
WeiterlesenDetailsAm 6. September müssen elf der insgesamt 1059 Gruppen kirchlicher Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen in Oberösterreich ohne ausgebildete ElementarpädagogInnen starten. Die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at