Staatlich verordneter Vandalismus
Viele ehrwürdige Denkmäler und Gedenkstätten Lettlands sind auf der schwarzen Liste der Regierung gelandet. Beim Bildersturm geht es darum, die ...
WeiterlesenDetailsViele ehrwürdige Denkmäler und Gedenkstätten Lettlands sind auf der schwarzen Liste der Regierung gelandet. Beim Bildersturm geht es darum, die ...
WeiterlesenDetailsDie acht mit Führungsfunktionen betrauten Gewerkschafter von Si Cobas und USB sind weiterhin in Hausarrest. An mehreren Orten Italiens regt ...
WeiterlesenDetailsVolos. Die Jugendfront der Partei der Arbeit Österreichs beteiligte sich vergangene Woche auf Einladung der Kommunistischen Jugend Griechenlands (KNE) an deren ...
WeiterlesenDetailsDie Brüder stehen vor der grausamen Wahl: Zehn Jahre Gefängnis für eine Vergehen, das sie nicht begangen haben, oder lebenslange ...
WeiterlesenDetailsGriechenland. Die Gewerkschaft der Hafenarbeiter in Piräus ENEDEP-COSCO hat einen Kollektivvertrag unterzeichnet. Die Arbeiter und Arbeiterinnen bei COSCO im Hafen ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei der Arbeiter Spaniens organisierte ein großes Event gegen den Krieg und gegen die NATO. Als Rednerinnen und ...
WeiterlesenDetailsAthen. Am frühen Donnerstagmorgen haben Mitglieder der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) und der Kommunistischen Jugend Griechenlands (KNE) auf der Akropolis ...
WeiterlesenDetailsAthen. Am 11. April 2022 besuchte der Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Türkei (TKP), Kemal Okuyan, Athen, wo er bilaterale Gespräche ...
WeiterlesenDetailsAthen/Griechenland. Sowohl auf der Streikkundgebung in Athen, die den Syntagma-Platz vor dem griechischen Parlament füllte, als auch auf den anderen ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei Griechenlands hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass sie der Ansprache des ukrainischen Präsidenten fernbleiben wird. Wie zur ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at