Belgisches Gericht entscheidet, dass Deliveroo-Kuriere als Angestellte eingestuft werden sollten
Brüssel. In den letzten Jahren boomt die Lieferbranche und es entstehen neue Jobs in der Zustellung und den Lagern. Diese ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. In den letzten Jahren boomt die Lieferbranche und es entstehen neue Jobs in der Zustellung und den Lagern. Diese ...
WeiterlesenDetailsSydney. Einen historischen Sieg errangen die Beschäftigten im Rettungsdienst im australischen Bundesstaat New South Wales mit der Unterzeichnung eines Kollektivvertrages ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Kollektivvertragsverhandlungen für die über 400.000 mehrheitlich weiblichen Beschäftigten im Handel wurden in der Nacht ohne Ergebnis abgebrochen. Die ...
WeiterlesenDetailsStockholm. Die USA und Schweden haben dieser Tage ein Abkommen geschlossen, das die militärischen Beziehungen stärken und bilaterale Kooperationen ermöglichen ...
WeiterlesenDetailsDer US-Automobilhersteller Tesla gerät immer mehr unter Druck. Ab 20. Dezember ist mit einer Totalblockade von Tesla-Transporten nach Schweden zu ...
WeiterlesenDetailsDer Advent ist für die Beschäftigten im Handel die arbeitsreichste, stressigste und vor allem lauteste Zeit des Jahres. Viele sind ...
WeiterlesenDetailsVenezuelas sozialdemokratische Regierung und rechte Opposition sind sich einig, das Essequibo-Gebiet des Nachbarstaates Guyana annektieren zu wollen. Die Kommunistische Partei ...
WeiterlesenDetailsAb 1. Jänner 2024 beträgt der gesetzliche Mindestlohn in Russland 200 Euro. Der Durchschnittslohn liegt derzeit bei 670 Euro. Militärangehörige ...
WeiterlesenDetailsLinz. In der oberösterreichischen Landeshauptstadt fand am Freitag eine Kundgebung unter dem Titel "Frieden für Palästina - Waffenstillstand sofort" statt. ...
WeiterlesenDetailsHunderte Menschen zogen in Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung in Gaza sowie für einen sofortigen Waffenstillstand durch die Salzburger Innenstadt. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at