Maduro, die Rechten und die Geschäftswelt
Venezuelas sozialdemokratische Regierung und rechte Opposition sind sich einig, das Essequibo-Gebiet des Nachbarstaates Guyana annektieren zu wollen. Die Kommunistische Partei ...
WeiterlesenDetailsVenezuelas sozialdemokratische Regierung und rechte Opposition sind sich einig, das Essequibo-Gebiet des Nachbarstaates Guyana annektieren zu wollen. Die Kommunistische Partei ...
WeiterlesenDetailsAb 1. Jänner 2024 beträgt der gesetzliche Mindestlohn in Russland 200 Euro. Der Durchschnittslohn liegt derzeit bei 670 Euro. Militärangehörige ...
WeiterlesenDetailsLinz. In der oberösterreichischen Landeshauptstadt fand am Freitag eine Kundgebung unter dem Titel "Frieden für Palästina - Waffenstillstand sofort" statt. ...
WeiterlesenDetailsHunderte Menschen zogen in Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung in Gaza sowie für einen sofortigen Waffenstillstand durch die Salzburger Innenstadt. ...
WeiterlesenDetailsBäume und planvolle Forstarbeiten helfen der Natur und den Menschen. Bäume können Menschen vor Regen schützen. Wenn Bäume an den ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) ermittelt aktuell gegen die Tiroler Supermarktkette MPreis. Dies hänge mit "unfairen Handelspraktiken zusammen". MPreis betreibt 279 Supermarkt-Filialen ...
WeiterlesenDetailsKarthum. Auch im Sudan ist die Lage aufgrund um Ressourcen und Macht konkurrierender Kräfte für die Bevölkerung weiterhin unerträglich. Etwa ...
WeiterlesenDetailsWährend der sich die Lage im Gazastreifen und Westjordanland weiter zuspitzt, protestieren Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gegen ...
WeiterlesenDetailsWien. Am Dienstag wurde von der Statistik Austria die Schnellschätzung zur Inflation im Oktober herausgegeben. Die Teuerung liegt demgemäß aktuell ...
WeiterlesenDetailsWien. Ein Theater um die dritte Verhandlungsrunde bei den Lohnverhandlungen der metalltechnischen Industrie haben die Unternehmervertreter aufgeführt. Erst wollten sie ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at