Butscha: Massaker oder Inszenierung oder beides?
Kiew/Moskau. Kriegsverbrechen geschehen sicher auf beiden Seiten. Russische Medien veröffentlichten Bilder und Videos von gefangenen Soldaten der russischen Armee, die ...
WeiterlesenDetailsKiew/Moskau. Kriegsverbrechen geschehen sicher auf beiden Seiten. Russische Medien veröffentlichten Bilder und Videos von gefangenen Soldaten der russischen Armee, die ...
WeiterlesenDetailsStunden nach der proklamierten Waffenruhe gab es 34 Angriffe von saudi-arabischer Seite. Sechs gehen auf das Konto der Huthi-Rebellen im Jemen. ...
WeiterlesenDetailsDie BRD gibt sich momentan sehr solidarisch mit Flüchtlingen aus der Ukraine – sie müssen eben physisch ins westliche Schema ...
WeiterlesenDetailsIn Südschweden ist ein kommunistisches Parteibüro Ziel eines Angriffs geworden. Als Anlass diente offenbar die konsequent antiimperialistische und antimilitaristische Haltung ...
WeiterlesenDetailsEine von den Metallarbeiterinnen und -arbeitern von GKN Driveline in Florenz organisierte Demonstration brachte 25.000 Menschen auf die Straße. Zur ...
WeiterlesenDetailsBelgrad. Die Neue Kommunistische Partei Jugoslawiens (NKPJ) und der Bund der kommunistischen Jugend Jugoslawiens (SKOJ) gedachten anlässlich des 23. Jahrestages des ...
WeiterlesenDetailsIstanbul. Aufgrund der sich zuspitzenden zwischenimperialistischen Widersprüche kommt es immer wieder zu Kriegshandlungen mit dem Ziel der (Neu-)Aufteilung der Welt ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Donnerstag gab es in Wien wieder eine Gedenkkundgebung zum NATO-Krieg gegen Jugoslawien von 1999. Die Partei der Arbeit ...
WeiterlesenDetailsAktivisten der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) fanden sich am Wiener Schwarzenbergplatz ein, um vor dem Sowjetdenkmal mit einer Kundgebung ...
WeiterlesenDetailsWashington, D.C. Am gestrigen 23. März verstarb Madeleine Albright im Alter von 84 Jahren. Das ist sehr schade, denn sie hätte ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at