Neuerliche Jobvernichtung bei Steyr Automotive
In Sigi Wolfs Steyrer Automobilwerk werden abermals 20 Prozent der Arbeitsplätze gestrichen. Das einst staatliche Unternehmen wurde seit der Privatisierung ...
WeiterlesenDetailsIn Sigi Wolfs Steyrer Automobilwerk werden abermals 20 Prozent der Arbeitsplätze gestrichen. Das einst staatliche Unternehmen wurde seit der Privatisierung ...
WeiterlesenDetailsWien. Im Juni 2022 wurde ein österreichweiter Fall von mutmaßlichem Menschenhandel und organisierter Scheinselbstständigkeit aufgedeckt. Die Arbeiterkammer Wien, UNDOK und ...
WeiterlesenDetailsIm niederösterreichischen Wieselburg steht eine beispiellose Jobvernichtung an: Fast ein Viertel der ZKW-Beschäftigten verliert auf Geheiß des südkoreanischen Eigentümers seine ...
WeiterlesenDetailsWien. Dass der Klassenkampf von oben geführt wird in Österreich, unterliegt kaum einem Zweifel. Neue Studienergebnisse der Universität Wien zu ...
WeiterlesenDetailsVon 30.000 ausgeschriebenen Stellen in Oberösterreich ist rund jede dritte eine Stelle bei einer Leiharbeitsfirma. Seit Jahrzenten breitet sich die ...
WeiterlesenDetailsIm badischen Rastatt wurden 607 Leiharbeiter mit einer Frist von 14 Tagen an die Luft gesetzt. Die Deutsche Kommunistische Partei ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Arbeiter bei MAN in Steyr vergangene Woche das vom Kapital dargebotene Zuckerbrot aufrecht ablehnten, packt das Kapital die ...
WeiterlesenDetailsDer KV-Abschluss in der Leiharbeitsbranche erbringt für 2021 eine Erhöhung um 1,45 Prozent – im Bereich der vorjährigen, aber deutlich ...
WeiterlesenDetailsEin Salzburger Leiharbeiter wurde per Whatsapp mit Daumen hoch und Zwinker-Smiley zur einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses gebracht. Salzburg. In der ...
WeiterlesenDetailsWährend immer neue Missstände in Zusammenhang mit Leiharbeitsfirmen bekannt werden, stellt sich die Gewerkschaft PRO-GE an die Seite der Unternehmer. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at