Zwei Drittel der Beschäftigten im Handel können sich das Leben kaum leisten
Der Advent ist für die Beschäftigten im Handel die arbeitsreichste, stressigste und vor allem lauteste Zeit des Jahres. Viele sind ...
WeiterlesenDetailsDer Advent ist für die Beschäftigten im Handel die arbeitsreichste, stressigste und vor allem lauteste Zeit des Jahres. Viele sind ...
WeiterlesenDetailsDie streikende US-Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA sagt, dass wichtige Fragen mit den Studios noch nicht geklärt sind. Los Angeles. Die streikenden Schauspielerinnen ...
WeiterlesenDetailsWien. Am kommenden Mittwochen, 20. September, "setzen ÖGB und Gewerkschaften rund ums Parlament in Wien ein starkes Zeichen", heißt es ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Kampfmaßnahmen der Belegschaft des AUA-Bordpersonals haben sich gelohnt. "Aus dem Angebot von 8,5 Prozent auf Jahresbasis 2023 sind ...
WeiterlesenDetailsEtwa 335.000 Beschäftigte beteiligten sich an den Warnstreiks der Gewerkschaften Verdi und EVG am Montag. Eine kräftiges Zeichen dafür, dass ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zum heutigen Equal-Pay-Day. Heute, am 16. Februar 2023, ...
WeiterlesenDetailsDie Beschäftigten der Privatkrankenanstalten Österreich haben am Dienstagvormittag im Rahmen eines dreistündigen Warnstreiks in über 25 Gesundheitseinrichtungen in Wien, Niederösterreich, ...
WeiterlesenDetailsWien. Der Wiener SPÖ-Sozialstadtrat Peter Hacker hat eine Diskussion über die Sozialhilfe losgetreten. 1.054.- Euro pro Person sei angesichts der ...
WeiterlesenDetailsWien. In den österreichischen Privatspitälern drohen Streiks. Bei einer Betriebsrätekonferenz am Mittwoch wurden sowohl die Forderungen nach einem Einkommensplus in ...
WeiterlesenDetailsIn der EU geht die Schere zwischen Lebenskosten und Löhnen immer weiter auseinander. Inzwischen sind es vermehrt auch Grundnahrungsmittel, die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at