Unwetter verursachen Millionenschäden im Burgenland
Insgesamt wurden 5.000 Hektar Acker-, Wein- und Obstkulturen beschädigt, wobei der Klimawandel laut Experten zukünftig wohl zu häufigeren und intensiveren ...
WeiterlesenDetailsInsgesamt wurden 5.000 Hektar Acker-, Wein- und Obstkulturen beschädigt, wobei der Klimawandel laut Experten zukünftig wohl zu häufigeren und intensiveren ...
WeiterlesenDetailsIn der Hauptstadt La Paz und in der Gemeinde Pando wurde Alarmstufe Rot ausgerufen. 2500 Menschen mussten evakuiert werden. La ...
WeiterlesenDetailsEin Erdbeben der Stärke 7,1 hat am Dienstag die Grenzregion Kirgisistan-Xinjiang erschüttert. Berichten zufolge gab es mehrere Verletzte und eingestürzte ...
WeiterlesenDetailsEin 20-jähriger Student und Pizzalieferant wurde wegen seiner freiwilligen Hilfe in den von den Überschwemmungen betroffenen Gebieten der Emilia Romagna ...
WeiterlesenDetailsIn mehreren Gemeinden der Emilia Romagna, v.a. in der Provinz Ravenna, stocken die Aufräumarbeiten nach den Überschwemmungen und die Menschen ...
WeiterlesenDetailsDer elfte Taifun dieses Jahres hinterließ besonders große Schäden. Tausende Menschen mussten evakuiert werden, mindestens drei überlebten den Sturm nicht. ...
WeiterlesenDetailsDurch die hiesigen Naturkatastrophen sind rund 230 Personen zurzeit von der Außenwelt abgeschnitten. Die Feuerwehr ist schwer mit Aufräumungsarbeiten beschäftigt. ...
WeiterlesenDetailsSanta Cruz de La Palma. Der Vulkan, der am 19. September auszubrechen begann, hat mehr als 800 Gebäude zerstört und ...
WeiterlesenDetailsPort-au-Prince. Der Südwesten Haitis wurde von einem Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert. Das Beben ereignete sich am Samstag um 8.30 ...
WeiterlesenDetailsIn Griechenland und der Türkei wüten aktuell schreckliche Waldbrände. In beiden Staaten kämpfen die Einsatzkräfte gegen Dutzende Feuer; Hitze und ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at