Keine Schweizer Munition für Ukraine
Nachdem Deutschland Munition aus Schweizer Produktion an die Ukraine weitergeben wollte, schiebt die eidgenössische Regierung diesem Ansinnen einen Riegel vor. ...
WeiterlesenDetailsNachdem Deutschland Munition aus Schweizer Produktion an die Ukraine weitergeben wollte, schiebt die eidgenössische Regierung diesem Ansinnen einen Riegel vor. ...
WeiterlesenDetailsDer ÖVP-Außenminister mit Adelshintergrund lässt seinen Taten nun auch Worte folgen: Beim Ludwig-Erhard Gipfel am Tegernsee sprach er auch offen ...
WeiterlesenDetailsMoskau/Wien. Nach dem sonntäglichen Besuch von Bundeskanzler Karl Nehammer in Kiew und den üblichen Bildern mit dem ukrainischen Präsidenten jettete ...
WeiterlesenDetailsDas Verteidigungsministerium nützt die Gunst der Kriegsstunde und fordert eine massive Erhöhung des Militärbudgets. Mit neuem Kriegsgerät soll das Bundesheer ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Alfred Verdroß (1890-1980) hat 1980 ...
WeiterlesenDetailsWährend Österreich als neutrales Land NATO-Waffen über seinen Luftraum ins Kriegsgebiet fliegen lässt, sperrt Ungarn sein Staatsgebiet dafür, obwohl es ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Auf einer Veranstaltung des Internationalen ...
WeiterlesenDetailsSeit 1991 wird in Europa wieder Krieg geführt. Mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine hat der innerimperialistische Konflikt zwischen ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Dass die österreichischen Grünen bei jeder (außenpolitischen) Sauerei ganz vorne mit dabei sind, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Nun ...
WeiterlesenDetailsNach dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine bricht auch „der Westen“ bereitwillig mit bisherigen Tabus: Waffenlieferungen in Kriegsgebiete, ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at