Italiens Wirtschaft: Reallohnverlust und die Notwendigkeit eines Systemwechsels
Die Reallöhne in Italien waren Anfang 2024 um 6,9 Prozent niedriger als vor der Pandemie, und die Arbeitslosigkeit blieb hoch, ...
WeiterlesenDetailsDie Reallöhne in Italien waren Anfang 2024 um 6,9 Prozent niedriger als vor der Pandemie, und die Arbeitslosigkeit blieb hoch, ...
WeiterlesenDetailsDer Marshallplan begeht seinen 75. Geburtstag. Wir bringen zu diesem Anlass Auszüge aus einem Text, der zum 60. Jubiläum verfasst ...
WeiterlesenDetailsFür ein Studium braucht es primär Geld, nicht Interesse oder Begabung: So ist wohl die heurige Muster-Aufgabenstellung zur PISA-Studie zu ...
WeiterlesenDetailsTrotz gegenteiliger Versprechung der Bundesregierung verblieb Österreichs Entwicklungshilfe 2021 auf einem erschreckend niedrigen Niveau, das geradezu lächerlich erscheint. Vergleichbare OECD-Länder ...
WeiterlesenDetailsOECD-Studie zeigt, was insbesondere den Beschäftigten in der Pflege schon lange klar ist, die Arbeit ist äußerst belastend, in jedem ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at