Suchthilfe Tirol alarmiert
Innsbruck. In der ORF-Sendung "Tirol heute" von 31. März wird von einem gesteigerten Tablettenmissbrauch infolge der Coronakrise berichtet. Alkohol sei ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. In der ORF-Sendung "Tirol heute" von 31. März wird von einem gesteigerten Tablettenmissbrauch infolge der Coronakrise berichtet. Alkohol sei ...
WeiterlesenDetailsWohnungs- und Obdachlose gehören in der Pandemie zu besonders gefährdeten Gruppen. Neben dem vielfach ohnehin schlechten Gesundheitszustand bilden Massenunterkünfte die ...
WeiterlesenDetailsWährend die Impfstoffvergabe in hochentwickelten kapitalistischen Ländern stagniert und die Menschen weiterhin in Unsicherheit leben, ob, wie und wann sie ...
WeiterlesenDetailsIm Gefolge der kapitalistischen Krise und Corona-Pandemie steigt die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben – bald könnte ...
WeiterlesenDetailsIn Fremont, Kalifornien, erzwang Musk die illegale Wiedereröffnung seines Tesla-Werks – dies wurde mit hunderten Corona-Fällen in der Belegschaft bezahlt. ...
WeiterlesenDetailsIsrael/Palästina. Am 21. März werden – sollte die Pandemie keinen Streich spielen – in Israel Parlamentswahlen abgehalten werden. Kurz vor ...
WeiterlesenDetailsDer Milliardär Hans Peter Haselsteiner will mehr Geld aus öffentlicher Hand - oder den Takt auf Österreichs wichtigster Bahnstrecke reduzieren. ...
WeiterlesenDetailsDurch erhöhten Leistungsdruck und eine mehrfach emotional belastende Situation würde im Homeoffice die Gefahr einer Burnout-Erkrankung deutlich ansteigen. Österreich. Derzeit ...
WeiterlesenDetailsWien. 2020 zeigte sich, dass durch die Pandemie und die damit verbundenen Gesundheitsschutzmaßnahmen der Onlinehandel an Bedeutung gewonnen hat. Hiervon ...
WeiterlesenDetailsAls Journalist muss man nicht alles wissen, aber man sollte wissen, wo man seine Annahmen überprüfen kann, um Peinlichkeiten zu ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at