Neuer Philips-CEO feuert 4.000 Angestellte
Weil man aufgrund eines Desasters mit Beatmungsgeräten nicht mehr genug Profit lukrieren konnte, streicht der niederländische Elektronikkonzern Philips mit einem ...
WeiterlesenDetailsWeil man aufgrund eines Desasters mit Beatmungsgeräten nicht mehr genug Profit lukrieren konnte, streicht der niederländische Elektronikkonzern Philips mit einem ...
WeiterlesenDetailsMit der Schließung von weiteren 15 Prozent der oberösterreichischen Raiffeisenfilialen droht nicht nur eine schlechtere Versorgung der Kunden, sondern auch ...
WeiterlesenDetailsBei der „Österreich GmbH“, bei „oe24“ und „Media Content“ sollen bis zu 20 Prozent der Angestellten gekündigt werden. Durchaus denkbar, ...
WeiterlesenDetailsNach dem Werksarbeitern sind die Verkaufsangestellten dran: Beim Kristallkonzern Swarovski wird weiterhin Personalabbau betrieben, um die Millionenprofite der Eigentümer zu ...
WeiterlesenDetailsTrotz hunderter Millionen Euro Gewinn baut die BAWAG weiter Personal ab: So sollen Kosten minimiert und die Profite maximiert werden ...
WeiterlesenDetailsKämpferische bretonische Metallarbeiter legen sich mit dem Renault-Konzern an – sie fordern die Erhaltung ihrer Fabrik. Lorient. Etwa 100 Arbeiter des ...
WeiterlesenDetailsDurch die Übernahme des staatlichen Finanzinstituts „Bankia“ wird die CaixaBank zum Marktführer in Spanien – dafür müssen tausende Angestellte gehen. ...
WeiterlesenDetailsDer größte Konzern und private Arbeitgeber Finnlands setzt neuerlich den Rotstift beim Personal an – natürlich um die kapitalistischen Profite ...
WeiterlesenDetailsMittels Altersteilzeit und Vorruhestand will man bei Volkswagen weiterhin Personal abbauen – dies bedeutet „Krisenbewältigung“ zulasten der Arbeiterklasse. Wolfsburg. Der deutsche ...
WeiterlesenDetailsDer größte Tourismuskonzern in Österreich plant einen massiven Kahlschlag bei den Beschäftigten. Das Unternehmen Verkehrsbüro mit seinen Ruefa-Reisebüros will 100 ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at