Brauindustrie: 2,55 Prozent Lohn- und Gehaltserhöhung
Wien. Am 23. Oktober wurde in der zweiten Verhandlungsrunde zwischen den Bierkonzernen und den Gewerkschaften PRO-GE und GPA ein Abschluss ...
WeiterlesenDetailsWien. Am 23. Oktober wurde in der zweiten Verhandlungsrunde zwischen den Bierkonzernen und den Gewerkschaften PRO-GE und GPA ein Abschluss ...
WeiterlesenDetails"Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter sollten wissen, dass Lohnverzicht noch keinen einzigen Arbeitsplatz gerettet hat. Ist die Arbeiteraristokratie denn wirklich so weltfremd, ...
WeiterlesenDetailsPerg. Der Spritzgießmaschinenhersteller Engel mit Zentrale in Schwertberg (Bezirk Perg) und Werken in Dietach (Steyr-Land) sowie St. Valentin (Bezirk Amstetten, ...
WeiterlesenDetailsWien. Der neue Kollektivvertrag mit höheren Löhnen für die rund 16.000 Arbeiterinnen und Arbeiter in der Fleischwirtschaft sollte schon seit ...
WeiterlesenDetailsVierte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis abgebrochen, Angebot für Gewerkschaften „Provokation“. Wien. Auch die vierte Kollektivvertragsrunde für die rund 60.000 Beschäftigten der ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA melden einen Kollektivvertragsabschluss in der Mineralölindustrie, der mit 1. Februar gültig ist. Zu den ...
WeiterlesenDetailsDie Herbstlohnrunde 2024 hat ihren ersten Kollektivvertragsabschluss: Vergangene Woche einigten sich die Verhandler in der Brauwirtschaft - zuungunsten der Beschäftigten. Wien. Die Gewerkschaften PRO-GE und ...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Es war eine offenkundige Demonstration kapitalistischer Logik, als der Elektronikbauteile-Hersteller Kyocera AVX die Schließung seiner Produktionsstätte in Salzburg-Liefering angekündigt ...
WeiterlesenDetailsDie Streiks der Beschäftigten in der metalltechnischen Industrie wurden im Laufe dieser Woche ausgeweitet. Am Dienstag und Mittwoch wurden Verhandlungen ...
WeiterlesenDetailsDie Geschäftsführung des Salzburger Beschlägeherstellers Maco hat der Belegschaft angeboten, mit 1. November die Löhne um 7% zu erhöhen, wenn ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at