Mineralölindustrie: KV-Abschluss über der Inflationsrate
Wien. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA melden einen Kollektivvertragsabschluss in der Mineralölindustrie, der mit 1. Februar gültig ist. Zu den ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA melden einen Kollektivvertragsabschluss in der Mineralölindustrie, der mit 1. Februar gültig ist. Zu den ...
WeiterlesenDetailsDie Herbstlohnrunde 2024 hat ihren ersten Kollektivvertragsabschluss: Vergangene Woche einigten sich die Verhandler in der Brauwirtschaft - zuungunsten der Beschäftigten. Wien. Die Gewerkschaften PRO-GE und ...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Es war eine offenkundige Demonstration kapitalistischer Logik, als der Elektronikbauteile-Hersteller Kyocera AVX die Schließung seiner Produktionsstätte in Salzburg-Liefering angekündigt ...
WeiterlesenDetailsDie Streiks der Beschäftigten in der metalltechnischen Industrie wurden im Laufe dieser Woche ausgeweitet. Am Dienstag und Mittwoch wurden Verhandlungen ...
WeiterlesenDetailsDie Geschäftsführung des Salzburger Beschlägeherstellers Maco hat der Belegschaft angeboten, mit 1. November die Löhne um 7% zu erhöhen, wenn ...
WeiterlesenDetailsWährend der Verhandlungen zum Metaller-Kollektivvertrag kommt es in dieser Woche zu zeitlich begrenzten Streiks. Am Donnerstag streikte die Belegschaft des ...
WeiterlesenDetailsNach einer elfstündigen Verhandlung endete die sechste Runde der Lohnverhandlungen für die Metaller gestern Abend ohne Ergebnis. Die Gewerkschaften PRO-GE ...
WeiterlesenDetailsMit Straßenblockaden und öffentlichen Betriebsversammlungen haben die Warnstreiks in der Metalltechnischen Industrie in Österreich begonnen. Nach gescheiterten Kollektivvertragsverhandlungen fordern Gewerkschaften ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaften PRO-GE und GPA lassen sich nach der ergebnislosen dritten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der Metalltechnischen Industrie nicht weiter ...
WeiterlesenDetailsWien. Ein Theater um die dritte Verhandlungsrunde bei den Lohnverhandlungen der metalltechnischen Industrie haben die Unternehmervertreter aufgeführt. Erst wollten sie ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at