Massenkündigungen bei Kika/Leiner
Beim Möbelhandelsriesen Kika/Leiner verlieren über 60 Prozent der Belegschaft ihre Arbeitsplätze. Die rigorose Maßnahme ist Teil der Profitsanierung des neuen ...
WeiterlesenDetailsBeim Möbelhandelsriesen Kika/Leiner verlieren über 60 Prozent der Belegschaft ihre Arbeitsplätze. Die rigorose Maßnahme ist Teil der Profitsanierung des neuen ...
WeiterlesenDetailsTrotz der Durchführung eines strengen Sanierungsplans, der zulasten vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ging, hat die Signa-Gruppe beschlossen, sowohl ihre Immobilien ...
WeiterlesenDetailsZehn Österreicher zählen zu den Superreichen der Welt – sie sind Dollar-Milliardäre. Damit ist nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch politischer ...
WeiterlesenDetailsMateschitz, Benko, Horten & Co. weiteten gerade im Vorjahr ihr Vermögen ungeniert aus – viele der Superreichen sind sich nicht ...
WeiterlesenDetailsErste veröffentlichte Daten zu Corona-Unterstützungen einzelner Unternehmen in Österreich zeigen, wie Förderdeckel umgangen und Steuer-Trickser wie Starbucks großzügig unterstützt wurden. ...
WeiterlesenDetailsDas Bundeskanzleramt unter Sebastian Kurz (ÖVP) verzehnfachte während der Corona-Epidemie sein Werbebudget. Aktuelle Zahlen belegen, wie regierungsfreundliche Medienhäuser von öffentlichen ...
WeiterlesenDetailsDer Tiroler Milliardär und Kurz-Vertraute, René Benko, will 6.000 Beschäftigte von Karstadt-Kaufhaus rausschmeißen. Die Kommunistinnen und Kommunisten im besonders betroffenen ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at