Zum Jahrestag der russischen Oktoberrevolution von 1917
Vor 104 Jahren siegte die sozialistische Revolution in Russland. Wir bringen zum Jahrestag einige Einschätzungen und Schlussfolgerungen von Tibor Zenker, ...
WeiterlesenDetailsVor 104 Jahren siegte die sozialistische Revolution in Russland. Wir bringen zum Jahrestag einige Einschätzungen und Schlussfolgerungen von Tibor Zenker, ...
WeiterlesenDetailsDas EU-Parlament erkannte den diesjährigen „Sacharow-Preis für geistige Freiheit“ dem russischen Polit-Querulanten Alexei Nawalny zu – passt irgendwie, bleibt aber ...
WeiterlesenDetailsGastkommentar: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Kindheit und Jugend einer jüdischen Revolutionärin ...
WeiterlesenDetailsTrotz 30 Jahren antikommunistischer Propaganda ist eine deutliche Mehrheit für eine sozialistische Wirtschaftsweise. Das gescheiterte „westliche“ Modell wird klar abgelehnt. ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei der Russisichen Föderation ist die mit Abstand größte unter den Kommunistischen Parteien des Landes. Nach den ersten ...
WeiterlesenDetailsAuf der Krim kämpfen die Menschen jeden Sommer mit Wassermangel. Die ukrainische Regierung hat diese Problematik verschärft, indem sie den ...
WeiterlesenDetailsUS-Präsident Joe Biden betätigt sich wieder als Kriegstreiber. Auf (angebliche) russisch-chinesische Cyberangriffe müsse man mit militärischen Mitteln antworten. Washington. US-Präsident Joe ...
WeiterlesenDetailsPawel Grudinin, Gründer der „Insel des Sozialismus“ bei Widnoje, darf nicht für die Kommunistische Partei für einen Parlamentssitz kandidieren. Moskau. Knapp ...
WeiterlesenDetailsDer tagespolitische Vergleich unterstreicht das internationale Politikverständnis: Während aus Russland Lebensmittel nach Kuba geflogen werden, verschärft US-Präsident Biden den Wirtschaftskrieg. ...
WeiterlesenDetailsDas Pipeline-Projekt, das russisches Gas ohne Umwege über die Ukraine oder das Baltikum nach Europa bringen soll, hat nun auch ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at