Zwei Drittel der Beschäftigten im Handel können sich das Leben kaum leisten
Der Advent ist für die Beschäftigten im Handel die arbeitsreichste, stressigste und vor allem lauteste Zeit des Jahres. Viele sind ...
WeiterlesenDetailsDer Advent ist für die Beschäftigten im Handel die arbeitsreichste, stressigste und vor allem lauteste Zeit des Jahres. Viele sind ...
WeiterlesenDetailsWien. Am Donnerstag gab es in der achten Verhandlungsrunde eine Einigung der Verhandler der Gewerkschaften PRO-GE und GPA mit denen ...
WeiterlesenDetailsAngesichts von Teuerung und niedrigen Löhnen wird es für Österreichs Elternhäuser immer schwieriger, die finanziellen Mittel für die Ausstattung des ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr Menschen benötigen die weihnachtlichen Sonderzahlungen, um finanziell über die Runden zu kommen, denn die Löhne und Gehälter reichen ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) ermittelt aktuell gegen die Tiroler Supermarktkette MPreis. Dies hänge mit "unfairen Handelspraktiken zusammen". MPreis betreibt 279 Supermarkt-Filialen ...
WeiterlesenDetailsWien. Am Dienstag wurde von der Statistik Austria die Schnellschätzung zur Inflation im Oktober herausgegeben. Die Teuerung liegt demgemäß aktuell ...
WeiterlesenDetailsBesorgniserregende Zahlen wurden am Mittwoch vom italienischen Statistikamt veröffentlicht. Der ubiquitäre Armutsanstieg ist dieses Mal im Norden Italiens am höchsten, ...
WeiterlesenDetailsDie Bundesregierung hat in dieser Woche ihr Budget für 2024 präsentiert, indem ihre Priorität deutlich wird: Die Unternehmen und Konzerne ...
WeiterlesenDetailsWien. Nachdem das Leben immer weniger leistbar ist und die Regierung nichts tut, gerieren sich nun die großen Lebensmittelhändler als ...
WeiterlesenDetailsIn der ersten Oktoberwoche startet das Wintersemester nach der vorlesungsfreien Zeit und somit der Normalbetrieb an den österreichischen Hochschulen. Dieser ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at