Selenskyj entledigt sich endgültig der parlamentarischen Opposition
Das Kiewer Regime setzt das Verbot und die Zerschlagung der größten oppositionellen Parlamentspartei nun auch „juristisch“ um. Denn für Friedensbemühungen ...
WeiterlesenDetailsDas Kiewer Regime setzt das Verbot und die Zerschlagung der größten oppositionellen Parlamentspartei nun auch „juristisch“ um. Denn für Friedensbemühungen ...
WeiterlesenDetailsIn der Ukraine illegalisiert ein neues Gesetz musikalische Werke russischer Staatsbürger sowie die Verbreitung von Büchern russischer Verlage – angeblich ...
WeiterlesenDetailsDer Anwalt der beiden Jungkommunisten hat am Sonntag ein Foto mit ihnen in Handschellen veröffentlicht. Sie bleiben weiterhin in Haft. ...
WeiterlesenDetailsNach monatelanger Leugnung gestand das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten ein, dass es in der Ukraine sehr wohl geheime Forschungseinrichtungen zur ...
WeiterlesenDetailsDie Ex-Menschenrechtskommissarin streitet die gegen sie gerichteten Vorwürfe gar nicht ab. Sie hat gelogen und betrogen, um ihrem Land dienlich ...
WeiterlesenDetailsEigentlich für Menschenrechtsbelange eingesetzt, konzentrierte sich Ljudmila Denissowa in ihrer Amtszeit auf Kriegspropanda, Russophobie und Schauermärchen, um die Empörung der ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer mit einer Kampagne für ein friedliches kosmopolitisches Zusammenleben werben, verlangt ein ukrainischer Diaspora-Verein ...
WeiterlesenDetailsDie eingekesselten ukrainischen Soldaten im Stahlwerk Asowstal von Mariupol kapitulieren massenhaft und begeben sich in russische Gefangenschaft. Der ukrainische Präsident ...
WeiterlesenDetailsUkraine. Das erste Opfer eines jeden Krieges ist die Wahrheit, heißt es häufig. Der Wahrheitsgehalt dieses allgemeinen Satzes zeigt sich ...
WeiterlesenDetailsKiew/Wien. Bereits vor zwei Monaten wurden die Brüder Kononowitsch in der Ukraine festgenommen. Den beiden jungen Kommunisten wurden damals vom ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at