Das EU-Grenzregime: Die völkerrechtswidrige Praxis der Pushbacks
Athen/Wien. In den letzten Jahren haben sich die Vorwürfe illegaler Pushbacks an den Grenzen der Europäischen Union gehäuft, insbesondere in ...
WeiterlesenDetailsAthen/Wien. In den letzten Jahren haben sich die Vorwürfe illegaler Pushbacks an den Grenzen der Europäischen Union gehäuft, insbesondere in ...
WeiterlesenDetailsManagua. Am Donnerstag beendete Denis Moncada, der Außenminister Nicaraguas, offiziell die diplomatischen Beziehungen mit Taiwan, indem er verlautbarte, dass es ...
WeiterlesenDetailsTel Aviv/Washington. Der israelische Staat wird den völkerrechtswidrigen Siedlungsbau und damit auch die Zementierung des Status-Quo fortsetzen. Wie das Wohnungsbauministerium ...
WeiterlesenDetailsNach den Flüchtlingstragödien des Faschismus und des Zweiten Weltkrieges verständigte sich die internationale Staatengemeinschaft 1951 über völkerrechtliche Verbindlichkeiten – in ...
WeiterlesenDetailsEine völker- und menschenrechtliche Erinnerung mit Hans R. Klecatsky von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., ist Universitätsprofessor i.R. für ...
WeiterlesenDetailsUSA. Amnesty International kritisiert aktuell Menschenrechtsverletzungen durch die US-amerikanische Polizei. Amnesty beanstandet, dass es in den letzten 5 Jahren kaum ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., ist Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Das ist der Hintergrund, ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at