Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem
Kärntens niedergelassene Ärzte legen am Montag ihre Praxen nieder – Grund ist ein festgefahrener Streit mit der Gesundheitskasse über neue ...
WeiterlesenDetailsKärntens niedergelassene Ärzte legen am Montag ihre Praxen nieder – Grund ist ein festgefahrener Streit mit der Gesundheitskasse über neue ...
WeiterlesenDetailsKärntens Kassenärzte kündigen für den 18. August einen Warnstreik an – als Vorgeschmack auf mögliche Proteste in ganz Österreich. Die ...
WeiterlesenDetailsBusfahrer in Österreich stehen unter hohem Druck, unter anderem durch lange Dienste, fehlende Pausenräume, unbezahlte Sonn- und Feiertagsarbeit sowie unzureichende ...
WeiterlesenDetailsDie Verhandlungen über den Kollektivvertrag für private Busunternehmen in Österreich bleiben festgefahren, da die Gewerkschaft eine Lohnerhöhung von 3,7 Prozent ...
WeiterlesenDetailsDie Beschäftigten von Volkswagen treten am Montag in einen ausgedehnten Warnstreik, um gegen geplante Entlassungen und Werksschließungen zu protestieren, während ...
WeiterlesenDetailsIn den Hafenstädten Norddeutschlands wird für eine anständige Lohnerhöhung gekämpft. In Hamburg geht es jedoch auch darum, einen weiteren Privatisierungsschritt ...
WeiterlesenDetailsVon Dienstag- bis Mittwochfrüh legt das Bodenpersonal der deutschen Lufthansa die Arbeit nieder. Die Beschäftigten fordern mit der gewerkschaftlichen Kampfmaßnahme ...
WeiterlesenDetailsAufgrund stockender KV-Verhandlungen könnte nach der metalltechnischen Industrie auch im Handel die Arbeit niedergelegt werden. Der ÖGB erteilte die Streikfreigabe ...
WeiterlesenDetailsDie Geschäftsführung des Salzburger Beschlägeherstellers Maco hat der Belegschaft angeboten, mit 1. November die Löhne um 7% zu erhöhen, wenn ...
WeiterlesenDetailsWegen geplanter Entlassungen gehen rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der südkoreanischen Hauptstadt auf die Straße, 10.000 streiken. Die Leitung ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at