© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Gastautorin: Rosa Luxemburg (1871-1919), polnisch-deutsche Marxistin und Revolutionärin, Gründerin der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD); der folgende Artikel erschien erstmals zu Weihnachten 1905...
WeiterlesenDetailsDer Nachwuchsspieler Yusuf Demir kehrt bis auf Weiteres zu seinem Stammverein Rapid Wien zurück. Der FC Barcelona hat die Kaufoption...
WeiterlesenDetailsIm ersten Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges verfasste der deutsche Autor Wolfgang Borchert (1921-1947) die Kurzgeschichte „Die drei dunklen...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 1916 verfasste der russisch-sowjetische Autor Wladimir Majakowski (1893-1930) das Gedicht „Tannennadeln“, in dem er die Weihnachtszeit unter Kriegsbedingungen...
WeiterlesenDetailsIm Dezember 1894 verfasste der russische Schriftsteller Maxim Gorki (1868-1936) die Erzählung „Von dem Jungen und dem Mädchen, die nicht...
WeiterlesenDetailsWHO-Chef Tedros fordert die gerechte weltweite Verteilung der Corona-Impfstoffe, um die Pandemie zu beenden. Dass die reichen Länder gegenwärtig den...
WeiterlesenDetailsDer Eisschild des asiatischen Himalaya-Gebirges nimmt dramatisch ab, wie britische Forscher berichten. Diese Entwicklung wird verheerende Folgen für die Bevölkerung...
WeiterlesenDetailsBei der Weltmeisterschaft der Handballerinnen bezwingt Norwegen im Finale Frankreich. Das Corona-bedingt stark geschwächte österreichische Team belegt letztlich den 16....
WeiterlesenDetailsÖSV-Schwimmer Felix Auböck krönt sich zum Weltmeister über 400 Meter Freistil. Es handelt sich um den erst zweiten WM-Titel für...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Bertolt Brecht hat die „Omnipotenz der...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at