Berliner Polizei löst Palästina-Kongress auf
Berlin. Die mediale Hetzkampagne gegen den sogenannten Palästina-Kongress, der am Freitag, den 12. April, in Berlin begann, startete schon Monate...
WeiterlesenDetailsBerlin. Die mediale Hetzkampagne gegen den sogenannten Palästina-Kongress, der am Freitag, den 12. April, in Berlin begann, startete schon Monate...
WeiterlesenDetailsEnde September letzten Jahres wurde Wels von einem Chemikalien-Unfall erschüttert, als ein Güterzug entgleiste und zwei Waggons, beladen mit Styrol,...
WeiterlesenDetailsWien. In dieser Woche präsentierte der Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) den Sozialbericht 2024. Knapp 15 Prozent der Bevölkerung sind hiernach...
WeiterlesenDetailsNovartis plant, bis 2024 weltweit 680 Stellen im Bereich Produktentwicklung abzubauen, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken....
WeiterlesenDetailsIn Navis ereignete sich ein dramatischer Familienstreit, bei dem ein 49-jähriger Mann versuchte, seine Lebensgefährtin zu töten, bevor er sich...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Deutschlands „Zeitenwende“ als...
WeiterlesenDetailsDie Streiks bei der Deutschen Bank und ihrer Tochtergesellschaft Postbank haben sich verschärft, da die Beschäftigten eine Lohnerhöhung von 15,5...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Vertreter der Kärntner Sloweninnen und Slowenen haben sich direkt an das EU-Parlament gewandt, um Minderheitenforderungen durchzusetzen, etwa in den...
WeiterlesenDetailsIn den letzten Wochen wurden bekannt, dass Israel mit Hilfe von KI gezielt ganze Familien von palästinensischen Kämpfern ermordete. Die...
WeiterlesenDetailsSeit 15 Jahren gab es in Österreich nicht mehr so viele Unternehmensinsolvenzen wie heuer. Gleichzeitig erfasst die Pleitewelle auch größere...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at