Andorra: Schwangerschaftsabbruch darf diskutiert werden
In Andorra wurde eine prominente Frauenrechtlerin entgegen vielen Erwartungen vor Gericht freigesprochen. Sie hatte das rigorose Verbot des Schwangerschaftsabbruchs in...
WeiterlesenDetailsIn Andorra wurde eine prominente Frauenrechtlerin entgegen vielen Erwartungen vor Gericht freigesprochen. Sie hatte das rigorose Verbot des Schwangerschaftsabbruchs in...
WeiterlesenDetails2023 hat Red Bull erstmals einen Gesamtumsatz erzielt, der die Zehn-Milliarden-Euro-Marke überschritten hat. Im vergangenen Jahr wurden global 12,14 Milliarden...
WeiterlesenDetailsDas venezolanische Maduro-Regime führt schon länger eine Kampagne gegen die Kommunistische Partei Venezuelas, die auf eine Illegalisierung und Vernichtung abzielt....
WeiterlesenDetailsAnlässlich der Arbeiterkammerwahlen in Tirol, die von 29. Jänner bis 8. Februar 2024 stattfinden, haben wir uns mit dem Spitzenkandidaten...
WeiterlesenDetailsSeit mehr als drei Monaten gibt es erhebliche Schwierigkeiten mit der Warmwasserversorgung in einer Flüchtlingsunterkunft in Innsbruck. Die 75 Bewohner...
WeiterlesenDetailsDer überraschende Erfolgslauf des ÖHB-Teams bei der Handball-EM 2024 geht weiter: Zum Auftakt der Hauptrunde holten Aleš Pajovičs Schützlinge einen umjubelten...
WeiterlesenDetailsAm 14. Januar hielten die Mitgliedsparteien der Europäischen Kommunistischen Aktion (EKA) eine Telefonkonferenz zum Thema ab: "Lehnt die Parteien der...
WeiterlesenDetailsDer Zusammenschluss mehrerer slawischer Staaten ist eine Idee, die aktuell von Politikern in der Slowakei, der Ukraine und Russland vertreten...
WeiterlesenDetailsWeltweit und auch in Österreich werden die Reichen immer reicher und die Armen ärmer. Bestenfalls halbherzigen Maßnahmen der Politik schaffen...
WeiterlesenDetailsDer Rammstein-Sänger Till Lindemann zeigte in einem Videoclip auf Instagram eine nachgestellte Vergewaltigung. Im offiziellen YouTube-Video seiner neuen Single kommt...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at