90 Jahre „Moorsoldaten“
Das Lied der „Moorsoldaten“ gehört zu den bekanntesten Musiknummern, die in deutsch-faschistischen Konzentrationslagern entstanden. Heute ist der 90. Jahrestag der...
WeiterlesenDetailsDas Lied der „Moorsoldaten“ gehört zu den bekanntesten Musiknummern, die in deutsch-faschistischen Konzentrationslagern entstanden. Heute ist der 90. Jahrestag der...
WeiterlesenDetailsEin Drittel der Eigentümer von Mitgliedsbetrieben der WKO Wien ist migrantischer Herkunft. Diese sind bei WKO-Wahlen wahlberechtigt und der Wirtschaftskammerpräsident...
WeiterlesenDetailsDeutsche Behörden haben „nur noch wenige Zweifel“ daran, dass die Verantwortlichen für den Sabotageakt aus der Ukraine kommen. Berlin. Im...
WeiterlesenDetailsDie 2022 massiv gestiegenen Energiepreise führen zu deutlichen Übergewinnen bei den Landesenergiekonzernen, während die Privatkunden verzweifeln. Wien. Dass die Energiepreise...
WeiterlesenDetailsDer Rückgang des Meereises und vermehrter Regen bedrohen die Kaiserpinguine in der Antarktis. Der Bruterfolg geht massiv zurück, in manchen...
WeiterlesenDetailsAm Donnerstag stellte Integrationsministerin Raab den Integrationsbericht 2023 vor. Dieser weist auf viele Probleme hin, das ist nicht zu leugnen,...
WeiterlesenDetailsVon 1933 bis 1945 nahmen die deutschen Faschisten über 39.000 Ausbürgerungen unliebsamer Personen vor, darunter vor allem Juden und Kommunisten....
WeiterlesenDetailsWährend noch keine Informationen über die Ursache für den Flugzeugabsturz des Wagner-Inhabers Jewegeni Prigoschin bekannt sind, wird schon heftig spekuliert,...
WeiterlesenDetailsDas Gipfeltreffen der BRICS-Staaten hat in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit erfahren, nachdem das imperialistische Weltsystem in Bewegung ist. Es wurde...
WeiterlesenDetailsAuch bei der Post herrscht Arbeitskräftemangel. Der Konzern sieht aber keine Missstände oder Bedarf zur Verbesserung der Beschäftigungsverhältnisse. Wien. Täglich...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at