Litauen: Gesetz legalisiert Push-Backs
Litauen. Das litauische Parlament hat am Dienstag ein Gesetz beschlossen mit dem Push-Backs an der Grenze legalisiert werden. Damit wird...
WeiterlesenDetailsLitauen. Das litauische Parlament hat am Dienstag ein Gesetz beschlossen mit dem Push-Backs an der Grenze legalisiert werden. Damit wird...
WeiterlesenDetailsAus der Österreichischen Interdisziplinären Hochaltrigenstudie geht hervor, dass Armut das Risiko von Demenzerkrankungen drastisch erhöht. Fast doppelt so viele der...
WeiterlesenDetailsDurch eine Änderung des Steirischen Parkgebührengesetzes wird das Strafmaß bei Verwaltungsübertretungen drastisch erhöht und der mögliche Höchstbetrag pro halber Stunde...
WeiterlesenDetailsMadrid. In den kommenden Tagen dürfte der langjährige Hitzerekord für den Monat April in Spanien voraussichtlich gebrochen werden, teilte der...
WeiterlesenDetailsMit Harry Belafonte starb am vergangenen Dienstag ein bedeutender Musiker und Schauspieler – doch er war auch ein entschiedener Kämpfer...
WeiterlesenDetailsDie Antisemitismusdefinition der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken ist umstritten. Sie wird angewandt, um jede Kritik an der israelischen Staatspolitik als...
WeiterlesenDetailsDer 20-jährige Arbeiter blieb unter einem vier Tonnen schweren Werkstück eingeklemmt und musste von seinen Arbeitskollegen mit einem Hallenkran befreit...
WeiterlesenDetailsAls nicht eingeladener Redner an einer Konferenz in Kolumbien, musste er von der Einwanderungsbehörde wohl oder übel abgewiesen werden. Bogotá....
WeiterlesenDetailsBad Waltersdorf. In Bad Waltersdorf wurde am Montag eine illegale Fasanenjagd angezeigt. Zwei Männer hatten mit einem Gewehr abwechselnd auf...
WeiterlesenDetailsEin dreitägiger Streik des Personals an Schulen und Kindergärten wurde vom lettischen Bildungsministerium für ungesetzlich erklärt. Tatsächlich braucht es aber...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at