Durchstich beim Hochtor am Großglockner
Mit 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert...
WeiterlesenDetailsMit 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert...
WeiterlesenDetailsWien. Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) kündigte diese Woche an, Österreich wolle zum „sicheren Hafen“ für gefährdete Studierende und Forschende aus...
WeiterlesenDetailsWashington/Peking. Die Vereinigten Staaten, seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion unangefochtener Hegemon im globalen Machtgefüge, sehen ihre Vormachtstellung zunehmend durch den...
WeiterlesenDetailsDie ÖEHV-Frauen stehen nach vier Siegen bei der 1A-WM in China als Aufsteiger fest. Ab nächstem Jahr spielt man auf...
WeiterlesenDetailsInternationale Kommunisten beraten über Krisenbewältigung, Widerstand und den sozialistischen Ausweg Madrid. Am vergangenen Wochenende fand ein digitales Treffen der Europäischen...
WeiterlesenDetailsStockholm. Eine neue wissenschaftliche Studie schlägt Alarm – und legt gleichzeitig die systematische Verantwortungslosigkeit eines kapitalistischen Systems offen, das Gewinne...
WeiterlesenDetailsEU-Botschafter stimmen für die Abschwächung des Wolf-Schutzstatus - Naturschutzorganisation WWF fordert Rückkehr zu wissenschaftlich gedeckten Lösungen. Brüssel/Wien. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich kritisiert die...
WeiterlesenDetailsSteyr. Während in weiten Teilen der Welt Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, droht in Schiedlberg, einer kleinen oberösterreichischen...
WeiterlesenDetailsIn den letzten drei Jahrzehnten ist ein Drittel der Salzburger Schmetterlingsarten verschwunden. Vor allem in tieferen Lagen braucht es mehr...
WeiterlesenDetailsVor dem Hintergrund verschiedener Zuspitzungen in der internationalen Politik und Ökonomie bemühen sich Hanoi und Peking um eine Verbesserung und...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at