Smarte Assistenten: Traum der Entwickler, Flop auf dem Markt
Seattle/San José/San Francisco. Ende vergangenen Jahres gab es Meldungen, dass Alexa Milliardenverluste macht. In den 2010er Jahre haben verschiedene Techkonzerne,...
WeiterlesenDetailsSeattle/San José/San Francisco. Ende vergangenen Jahres gab es Meldungen, dass Alexa Milliardenverluste macht. In den 2010er Jahre haben verschiedene Techkonzerne,...
WeiterlesenDetailsMinister bestätigen Berichten zufolge Pläne zur Einführung arbeitnehmerfeindlicher Gesetze, die die Aufrechterhaltung eines Mindestdienstes bei Arbeitsniederlegungen in wichtigen öffentlichen Diensten...
WeiterlesenDetailsDer globale Klimawandel lässt die Gebirgsgletscher rascher abtauen als bislang angenommen. Im alpinen Mitteleuropa könnten bis 2100 sogar sämtliche Gletscher...
WeiterlesenDetailsAnlässlich des orthodoxen Weihnachtsfestes ordnete die russische Regierung eine Feuerpause ihrer Truppen an, doch in Kiew schlägt man dieses Angebot...
WeiterlesenDetailsDer Geschäftsführer von Amazon kündigte die größte Massenentlassung der Geschichte des Unternehmens an. Seattle. Amazon-CEO Andy Jassy kündigte am Mittwoch...
WeiterlesenDetailsTeheran/Berlin/Athen. Die seit September 2022 herrschenden Auseinandersetzungen und Kämpfe im Iran dauern auch im neuen Jahr weiter an. Die Tudeh-Partei...
WeiterlesenDetailsDie fette Katze lässt das Mausen nicht: Binnen lediglich vier Tagen „verdienen“ Österreichs Spitzenmanager ein mittleres Jahreseinkommen. Der durchschnittliche Stundenlohn...
WeiterlesenDetailsEisenstadt. Als aktueller Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz möchte Hans Peter Doskozil (SPÖ) den sogenannten „burgenländischen Weg zur Energieautarkie“ als Lösung vorstellen,...
WeiterlesenDetailsKapitalismus bedeutet Ruin: Über 9.000 Menschen mussten 2022 ein Privatkonkursverfahren beginnen. Da die Einkommen weiterhin hinter der Inflation zurückbleiben, ist...
WeiterlesenDetailsDie Glaubwürdigkeit ukrainischer Meldungen über russische Kriegsverbrechen wird in den Mainstream-Medien nicht hinterfragt, über ukrainische Verbrechen wird erst gar nicht...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at