Verkehrstote: Drittniedrigste Bilanz seit Aufzeichnung
Wien. Im vergangenen Jahr 2022 gab es in Österreich 369 Verkehrstote. Diese Zahl geht aus einer vorläufigen Statistik des Verkehrsministeriums...
WeiterlesenDetailsWien. Im vergangenen Jahr 2022 gab es in Österreich 369 Verkehrstote. Diese Zahl geht aus einer vorläufigen Statistik des Verkehrsministeriums...
WeiterlesenDetailsDas kirgisische Parlament institutionalisiert Geschichtsrevisionismus. Nazigrößen, Wehrmachtsangehörige und -kollaborateure sollen in Freiheitskämpfer gegen die Sowjetunion umgemünzt werden. Bischkek. Sogenannte „Opfer...
WeiterlesenDetailsDie Zeit des gescheiterten Usurpators Juan Guaidó ist abgelaufen, die reaktionäre Opposition und der US-Imperialismus schmieden neue Pläne zur Unterwerfung...
WeiterlesenDetailsDas Jahr 2022 erbrachte ein wenig erfreuliches Ergebnis für den Artenschutz: Immer mehr Wildtiere und Pflanzen stehen vor dem Aussterben....
WeiterlesenDetailsIm Dezember 1933 verfasste Jura Soyfer (1912-1939) das Gedicht „Uralte Silvesterlegende“. Es erschien erstmals am 31. Dezember 1933 im Wochenendblatt...
WeiterlesenDetailsCharleroi. In Belgien begann am Freitag das Kabinenpersonal der Billigfluglinie Ryanair einen dreitägigen Streik. 48 ankommende sowie abgehende Flüge von...
WeiterlesenDetailsGegenüber der Gesamtzahl der CoV-Impfungen ist das offizielle Ausmaß der Impfschäden gering. Trotzdem ist jedes einzelne Opfer eines zu viel....
WeiterlesenDetailsLa Paz/Santa Cruz. In Bolivien kam es am Mittwoch in verschiedenen Städten zu reaktionären Angriffen auf Privathäuser und öffentliche Gebäude....
WeiterlesenDetailsGänserndorf. Bei einer Hausdurchsuchung im niederösterreichischen Weinviertel entdeckte die Polizei Waffen und Drogen. In dem fraglichen Haus im an sich...
WeiterlesenDetailsKurz vor dem Jahreswechsel 1922/23 wurde die erste revolutionär-sozialistische Arbeitermacht der Menschheitsgeschichte in eine neue staatspolitische Struktur umgewandelt – die...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at