Europaweit kaum Fortschritte bei der Gleichstellung von Sinti und Roma
Zehn bis zwölf Millionen Menschen in Europa sind ihrer Herkunft wegen systematischer Armut und Diskriminierung ausgesetzt. Für die Gleichstellung von...
WeiterlesenDetailsZehn bis zwölf Millionen Menschen in Europa sind ihrer Herkunft wegen systematischer Armut und Diskriminierung ausgesetzt. Für die Gleichstellung von...
WeiterlesenDetailsDer 26. Oktober ist seit 1965 offiziell der Nationalfeiertag der Republik Österreich, der ab 1956 bereits als „Tag der Fahne“...
WeiterlesenDetailsSeit Kriegsbeginn sterben pro Tag 1.200 ukrainische Soldaten wird unter Berufung auf OSINT (Open Source Intelligence) in sozialen Medien berichtet....
WeiterlesenDetailsWien. Nach der Streikaktion von ca. 100 Fahrradboten des Essenszustellers Mjam letzten Sonntag, organisierten die Beschäftigten am 24. Oktober eine...
WeiterlesenDetailsEine 18-jährige Auszubildende krachte bei Malerarbeiten durch eine Decke und fiel sechs Meter in die Tiefe. Kufstein. Am gestrigen Montag...
WeiterlesenDetailsSharif kritisierte das pakistanische Militär und musste aus seinem Land fliehen. Sein Auto wurde mit neun Schüssen durchlöchert. Die kenianische...
WeiterlesenDetailsVergangene Woche wurde die Parteizentrale der Neuen Kommunistischen Partei Jugoslawiens von Faschisten angegriffen. Dabei wurden Fenster zerstört und faschistische sowie...
WeiterlesenDetailsAuch unter Biden werden Flüchtlinge festgenommen und abgeschoben. Die Zoll- und Grenzschutzbehörde stellte mit einem 37-prozentigen Anstieg der Aufgriffe sogar...
WeiterlesenDetailsWeil man aufgrund eines Desasters mit Beatmungsgeräten nicht mehr genug Profit lukrieren konnte, streicht der niederländische Elektronikkonzern Philips mit einem...
WeiterlesenDetailsIm Handel-, Chemie- und Lebensmittelsektor will sich der Unabhängige Gewerkschaftsbund Luxemburg mehr einsetzen und für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen kämpfen....
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at