Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen
Am 3. September 2025, hätte Porsche seinen 150 Geburtstag gefeiert. Da darf ein Gedenken auf der Homepage der Stadt Wr....
WeiterlesenDetailsAm 3. September 2025, hätte Porsche seinen 150 Geburtstag gefeiert. Da darf ein Gedenken auf der Homepage der Stadt Wr....
WeiterlesenDetailsSalzburg. In Salzburg wurde ein weiteres Prestigeprojekt für die Reichen durchgeboxt: Eine unterirdische Garage samt Tunnel für das Porsche-Haus am...
WeiterlesenDetailsTel Aviv/Gaza-Stadt. Der Apartheidstaat Israel hat seine mörderischen Angriffe auf das palästinensische Volk im Gazastreifen erneut intensiviert. Allein seit dem...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. 1965 haben sich...
WeiterlesenDetailsHyundai droht ein neuer Arbeitskampf: Die Gewerkschaft mit 40.000 Mitgliedern kündigt für diese Woche Teilstreiks in mehreren Werken an –...
WeiterlesenDetailsWien. Die EU-Kommission hat beschlossen, das geplante Handelsabkommen mit mehreren südamerikanischen Ländern (Mercosur) aufzuspalten und versucht damit die schrittweise Umsetzung....
WeiterlesenDetailsFrankfurt am Main. Ein Kilo zu viel im Koffer – und schon werden Arbeiterfamilien beim Sommerurlaub gnadenlos abgezockt. 50 Euro...
WeiterlesenDetailsWien. Die Teuerung bleibt hoch – und für viele Menschen in Österreich wird das Leben zunehmend unbezahlbar. Laut Statistik Austria...
WeiterlesenDetailsAndrij Parubij, ein ukrainischer Abgeordneter und früherer Organisator faschistischer Schlägertrupps, wurde ermordet. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. Er gab an, seinen...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertrender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs Vor Jahrzehnten, als die SPÖ auf Bundesebene und in...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at