Pandemie führte zu Verschlechterung der psychosozialen Gesundheit
Oberösterreich. Wie eine Studie im Auftrag der Arbeiterkammer OÖ nun belegt, ist die übergroße Mehrheit der Beschäftigten infolge der Corona-Pandemie...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Wie eine Studie im Auftrag der Arbeiterkammer OÖ nun belegt, ist die übergroße Mehrheit der Beschäftigten infolge der Corona-Pandemie...
WeiterlesenDetailsParis. Frankreichs Staatspräsident Macron will die "Pensionsreform", mit der er während seiner ersten Amtszeit infolge massiver Proteste gescheitert war, nun...
WeiterlesenDetailsSteiermark. Die massive Teuerung ist für immer mehr Menschen und Familien derart erdrückend, dass viele nicht mehr wissen, wie sie...
WeiterlesenDetailsWer in diesen Tagen die demokratische Legitimation der britischen Monarchie öffentlich in Zweifel zieht, muss mit Repressionen rechnen – manchmal...
WeiterlesenDetailsWien. Die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) ruft unter dem Slogan "Generalstreik! Für höhere Löhne! Gegen Teuerung!" zur Teilnahme an...
WeiterlesenDetailsEin 51-jähriger Mann ist angeklagt wegen gefährlicher Drohung, Nötigung einer 16-Jährigen zum Sex und Verstoß gegen das Waffenverbotsgesetz. Der Prozess...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Montag begann Berichten zufolge der größte Streik vom Kolleginnen und Kollegen im Krankenpflegebereich im privaten Sektor in der...
WeiterlesenDetailsEin ehemaliger Polizeibeamter ist angeklagt, Insider-Informationen an Betreiber von Glückspiellokalen verkauft zu haben. Der Beschuldigte bestreitet die Vorwürfe des Geheimnisverrats....
WeiterlesenDetailsPozzallo. Im Mittelmeer ist es abermals zu einem tragischen Vorfall rund um ein Flüchtlingsboot gekommen. Wie das UN-Flüchtlingswerk (UNHCR) mitteilte,...
WeiterlesenDetailsBerlin/BRD. Eine Gruppe von BRD-Soldaten stehe im Verdacht, möglicherweise einem "rechtsextremistischen Personenzusammenschluss" mit dem Namen Nordbund anzugehören, dies geht aus...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at