Europäische Kommunisten fordern Gesundheit als Grundrecht
Die Initiative kommunistischer und Arbeiterparteien Europas (European communist initiative - ECI), hat zu Beginn der Woche eine Erklärung veröffentlicht, in...
WeiterlesenDetailsDie Initiative kommunistischer und Arbeiterparteien Europas (European communist initiative - ECI), hat zu Beginn der Woche eine Erklärung veröffentlicht, in...
WeiterlesenDetailsPeking. Am 12. Wettkampftag der XXIV. Olympischen Winterspiele gab es für Österreich eine weitere Silbermedaille: Skirennläufer Johannes Strolz, in China bereits...
WeiterlesenDetailsGeht es um die Konfrontation mit Moskau, wird von deutschen und französischen Politikern selbst den absurdesten Verschwörungstheorien um Corona-Tests Vorschub...
WeiterlesenDetailsWien. Es findet heute, Mittwoch, jener CoV-Gipfel statt, welcher von Medien und Regierung als „Öffnungsgipfel“ angepriesen wird – die Sperrstunde...
WeiterlesenDetailsWien. Die Inflation in Österreich steigt immer weiter in die Höhe. Diese Woche erreichte der Dieselpreis mit 1,47 Euro Rekordhöhe....
WeiterlesenDetailsColombo. Der Gesetzesentwurf der bürgerlichen Regierung von Sri Lanka über eine Zusatzsteuer stellt einen weiteren Versuch dar, den Pensionsfonds der...
WeiterlesenDetailsPeking. Der 11. Wettkampftag der Olympischen Winterspiele in China bescherte Österreich die sechste Goldmedaille: Anna Gasser, bereits Olympiasiegerin vor vier Jahren...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit (PdA). In Bezug auf Länder wie China oder Russland wird...
WeiterlesenDetailsAthen. Der Weltfriedensrat (World Peace Council - WPC) ist eine antiimperialistische, demokratische, unabhängige und bündnisfreie internationale Bewegung. Er ist ein...
WeiterlesenDetailsLinz. Seit Ende des vergangenen Jahres macht die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) bundesweit in der ein oder anderen Form...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at