Pumuckl im Visier der ungarischen Homophobie-Behörden
Budapest. Im Juni des Vorjahres verabschiedete das ungarische Parlament das sogenannte "Kinderschutzgesetz", das in erster Linie der Diskriminierung und Strafverfolgung...
WeiterlesenDetailsBudapest. Im Juni des Vorjahres verabschiedete das ungarische Parlament das sogenannte "Kinderschutzgesetz", das in erster Linie der Diskriminierung und Strafverfolgung...
WeiterlesenDetailsWien. Der Kurs der österreichischen Bundesregierung ändert sich nicht. Auf der heutigen Pressekonferenz nach der Beratung mit den Ländern und...
WeiterlesenDetailsEin Werbefilm zeigte einen Soldaten mit dem in neonazistischen Kreisen beliebten Zeichen „Odins Rabe“. Reaktion: Das Video ist weg, der...
WeiterlesenDetailsNur-Sultan/Almaty/Schangaösen. In mehreren Landesteilen Kasachstans demonstrieren hunderte bis tausende Menschen - genaue Zahlen liegen den meisten bürgerlichen Medien nicht vor,...
WeiterlesenDetailsÜber 340.000 Euro soll im Schnitt jeder Österreicher an Privatvermögen besitzen. Angesichts der Realität wird sich die große Mehrheit der...
WeiterlesenDetailsRom. Dass die nach wie vor grassierende Pandemie die Arbeiterklasse besonders trifft und auch als Vorwand von verschiedenen Regierungen genutzt...
WeiterlesenDetailsDer wirtschaftlich unerlässliche Wintertourismus in den österreichischen Alpen lockte im vergangenen Dezember doch ein paar ausländische Gäste an – rund...
WeiterlesenDetailsDie taiwanesische Regierung legt ihren Untertanen gerade dringend Cocktailrezepte ans Herzen. So soll litauischer Rum, auf den die VR China...
WeiterlesenDetailsDer offizielle Instagram-Account der britischen Schauspielerin Emma Watson hat in einem Beitrag Solidarität mit dem palästinensischen Volk zum Ausdruck gebracht....
WeiterlesenDetailsDie politische Lage im Sudan scheint sich aktuell kaum zu beruhigen, die Massenproteste gehen weiter, der Premier ist wieder zurückgetreten...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at