US-Justiz nimmt NRA ins Visier
Mit einem Insolvenzantrag wollte die US-Waffenlobby NRA der juristischen Verfolgung entgehen – dies erwies sich nun als Schuss ins eigene...
WeiterlesenDetailsMit einem Insolvenzantrag wollte die US-Waffenlobby NRA der juristischen Verfolgung entgehen – dies erwies sich nun als Schuss ins eigene...
WeiterlesenDetailsBundesregierung und Wirtschaftskammer machen ausgerechnet rund um den heutigen Tag der Pflege klar, dass sie kein Interesse an besseren Arbeitsbedingungen...
WeiterlesenDetailsHavanna. Kuba verfügt seit über 30 Jahren an Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Impfstoffen, diese kamen bereits in...
WeiterlesenDetailsAm 17. Mai sollen alle Schülerinnen und Schüler wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Das Problem aber ist, dass ein großer...
WeiterlesenDetailsItalien. Mit dem Ende des Winters steigen die Zahlen derjenigen, die sich auf der Suche nach Sicherheit auf den Weg...
WeiterlesenDetailsKontoführungsgebühren, Überziehungszinsen und Kreditstundungen wurden in den letzten zehn Jahren gravierend teurer. Gerade sozial benachteiligte und finanziell schwächere Bankkunden werden...
WeiterlesenDetailsDie Direktorin der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA ist gegen eine Patentfreigabe für Impfstoffe. Das überrascht wenig, war sie doch ihr Leben...
WeiterlesenDetailsIn den Hohen Tauern wurde Österreichs berühmteste hochalpine Gebirgsstraße wieder erfolgreich von den Schneemassen befreit. Am Montagvormittag trafen die Arbeiter...
WeiterlesenDetailsInterview mit Kostas Papadakis, Abgeordneter der Kommunistischen Partei Griechenlands (Κομμουνιστικό Κόμμα Ελλάδας, KKE) zum Europäischen Parlament Wie hat sich die Pandemie auf Griechenland ausgewirkt...
WeiterlesenDetailsAuch in Innsbruck tauchen bei Untersuchungen immer häufiger synthetische Cannabinoide auf, die bei Konsum zu Ohnmachtsanfällen, Herzinfarkten, Herzrasen, Bluthochdruck, Krampfanfällen,...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at