BRD: VVN bleibt gemeinnützig
Berlin. Wie wir bereits ausführlich berichteten, wurde 2019 der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“...
WeiterlesenDetailsBerlin. Wie wir bereits ausführlich berichteten, wurde 2019 der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“...
WeiterlesenDetailsUm bei den norwegischen Parlamentswahlen zu kandidieren, muss die NKP gegenwärtig 9.000 Unterschriften sammeln – dies ist schon grundsätzlich demokratiepolitisch...
WeiterlesenDetailsWien. Die Austrian Airlines kündigen an, dass zusätzlich zu den ohnehin geplanten Einsparungen 650 weitere Stellen bis 2023 gestrichen werden....
WeiterlesenDetailsAm 20. März hat uns der berühmte sowjetische Solist Jewgenij Nesterenko verlassen. Er starb in Wien an Covid, sein Leben...
WeiterlesenDetailsMitte April wird der Achte Parteitag der regierenden Kommunistischen Partei Kubas (PCC) stattfinden. Das Zentralorgan der Partei Granma schreibt diesem...
WeiterlesenDetailsIn New South Wales scheint nach den und infolge der jüngsten Überflutungen die nächste Plage anzustehen: Hochgiftige Trichternetzspinnen dürften zu...
WeiterlesenDetailsNach der neuerlich vorgezogenen Knesset-Wahl fehlt sowohl Netanjahu als auch seinen Gegnern eine tragfähige Regierungsmehrheit. Die Kommunistische Partei und ihre...
WeiterlesenDetailsWien. Nachdem das Thema schon geraume Zeit immer wieder in den Medien ist, gibt es nun neue Schlagzeilen, was den...
WeiterlesenDetailsSowohl die USA als auch die EU machen sich mit ihrem als politische Sanktionen getarnten Wirtschaftskrieg gegen China, Russland und...
WeiterlesenDetailsAls Zeichen der Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften hissten einige österreichische Pfarren zuletzt Regenbogenfahnen – in Vorarlberg ging jedoch eine davon in...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at