Haushalte haben starke finanzielle Einbußen durch Corona
Eine Befragung von 1.200 in Österreich lebende Personen durch die Tarifvergleichsplattform Durchblicker, in der es um die finanzielle Lage der...
WeiterlesenDetailsEine Befragung von 1.200 in Österreich lebende Personen durch die Tarifvergleichsplattform Durchblicker, in der es um die finanzielle Lage der...
WeiterlesenDetailsDer italienische Sportwagenhersteller Lamborghini findet offenbar trotz Krise seine gut betuchte Kundschaft: Das Jahr 2020 erbrachte einen Rekordprofit. Bologna. Die durch...
WeiterlesenDetailsDie EU hat in den ausgehandelten Lieferverträgen AstraZeneca & Co. einen Freibrief ausgestellt: Finanzielle Folgen von gesundheitlichen Komplikationen im Zuge...
WeiterlesenDetails1934 schrieb Bertolt Brecht das Gedicht „In Erwägung“ („Resolution der Kommunarden“) über die Erhebung der Pariser Kommune von 1871, das...
WeiterlesenDetailsDie NGO SOS-Kinderdorf in Kolumbien macht auf den großen Anstieg an Rekrutierungen von Kindersoldaten aufmerksam, die gerade in Zeiten der...
WeiterlesenDetailsDie durchschnittlichen Verbraucherpreise verzeichnen im Jahresabstand eine Erhöhung um 1,2 Prozent – Wohnen, Strom und Lebensmittel wurden sogar überdurchschnittlich teurer....
WeiterlesenDetailsVon 18. März bis 28. Mai 1871 bestand die Pariser Kommune als erste revolutionäre Erhebung der Arbeiterklasse. Mit ihrer Bedeutung...
WeiterlesenDetailsWien. Den Sozialausschuss des Nationalrats hat am vergangenen Mittwoch eine Novelle des Bauarbeiter-Urlaubs- und -Abfertigungsgesetzes (BUAG) passiert, die sowohl Verbesserungen...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Im Frühjahr 1949 schrieb Brecht an Helene...
WeiterlesenDetailsAnkara. Eine Eskalation der Verfolgung von HDP-Abgeordneten, Bürgermeistern und Aktivistinnen und Aktivisten stand auch bisher schon auf der Tagesordnung der...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at