Oberammergau lockert Haar- und Barterlass
Die Passionsspiele sind alle zehn Jahre ein Großereignis in der kleinen Gemeinde Oberammergau, doch die Corona-Pandemie erweist sich als Spielverderber...
WeiterlesenDetailsDie Passionsspiele sind alle zehn Jahre ein Großereignis in der kleinen Gemeinde Oberammergau, doch die Corona-Pandemie erweist sich als Spielverderber...
WeiterlesenDetailsWien. Die Post-Control-Kommission (PCK) hat gegen den Paketzustelldienst DPD Austria in ihrer letzten Sitzung ein Aufsichtsverfahren eingeleitet. Von Anfang Dezember...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Am gestrigen Freitag organisierte der Kommunistische StudentInnenverband (KSV) Innsbruck gemeinsam mit der Demokratischen Kräfte Plattform eine Solidaritätskundgebung mit den...
WeiterlesenDetailsIsrael/Palästina. Am 21. März werden – sollte die Pandemie keinen Streich spielen – in Israel Parlamentswahlen abgehalten werden. Kurz vor...
WeiterlesenDetailsWien. Gemeinsam mit KJÖ und KOMintern hat die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) bei einer Kundgebung vor dem Karl-Marx-Hof der...
WeiterlesenDetailsTrotz Zusagen der EU und Italiens hat San Marino noch keine einzige Dosis eines Corona-Impfstoffes erhalten – jetzt hat die...
WeiterlesenDetailsDas nach den Februarkämpfen 1934 durchgesetzte „Ständestaat“-Regime ist in seiner Charakteristik umstritten. Tatsache ist, dass es Österreich binnen vier Jahren...
WeiterlesenDetailsGastautor Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Mit den „Matrosen von Cattaro“ hat Friedrich...
WeiterlesenDetailsVon 12. bis 16. Februar 1934 fand der kurze österreichische Bürgerkrieg statt. Es handelte sich um einen bewaffneten Konflikt zwischen...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit. Fast täglich liefern Ministerinnen und Minister der Regierung Kurz II...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at