Das österreichische Kapital und die Pandemie
Die Pandemie hat Österreich hart getroffen und von Beginn an standen die Interessen der Wirtschaft im Mittelpunkt des politischen Handelns...
WeiterlesenDetailsDie Pandemie hat Österreich hart getroffen und von Beginn an standen die Interessen der Wirtschaft im Mittelpunkt des politischen Handelns...
WeiterlesenDetailsDie kapitalistische Krise trifft natürlich auch den Finanzsektor und somit deutsche Großbanken. Bei der Commerzbank verlieren tausende Menschen ihre Arbeitsplätze,...
WeiterlesenDetailsDie Behauptungen der ÖVP, dass Österreich vor Ort hilft und dieses Jahr schon 5.200 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aufgenommen hat, halten...
WeiterlesenDetailsDer amtierende Dalai Lama ist 85 Jahre alt. Man möchte ihm noch viele Jahre in bester Gesundheit wünschen, doch der...
WeiterlesenDetailsKirchberg am Walde. Was wir durch die Corona-Pandemie nicht alles erfahren: Sechs Direktoren von landwirtschaftlichen Fachschulen in der Steiermark bilden...
WeiterlesenDetailsIm indischen Bundesstaat Kerala, traditionell eine Hochburg der kommunistischen Bewegung, hat das Linksbündnis die Lokalwahlen gewonnen. In der Hauptstadt amtiert...
WeiterlesenDetailsTheaterdirektor Herbert Föttinger möchte keine Publikumstests durchführen und spart nicht mit Kritik an der Corona-Politik der österreichischen Bundesregierung. Wien. Herbert Föttinger,...
WeiterlesenDetailsDie zehn verheerendsten Wetter-Katastrophen haben im zu Ende gehenden Jahr 2020 zusammengenommen 3.500 Menschen getötet, 13,5 Millionen vertrieben und 150...
WeiterlesenDetailsDen Gewerkschaftern unter den Abgeordneten sei gesagt, dass die mageren Lohnabschlüsse von meist 1,5 Prozent oder weniger für die meisten...
WeiterlesenDetailsDer 1889 geschaffene Konvent der Karmelitinnen von Mayerling befindet sich in einer finanziellen Notlage – mit weitreichenden Folgen. Der Kaiser...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at