Beim 44. Ötztaler Radmarathon gab es am Sonntag gleich doppelten Grund zur Freude für Tirol: Daniel Federspiel aus Imst gewann in 6:48:56 Stunden, knapp vor dem 20-jährigen Lokalmatador Jonas Holzknecht aus Längenfeld. Damit holte erstmals seit 2012 wieder ein Tiroler den Sieg, zugleich gab es einen historischen Doppelerfolg. Platz drei ging an den Schweizer Matthias Reutimann.
Bei den Frauen feierte die Deutsche Janine Meyer ihren dritten Sieg in Serie. Mit einer Zeit von 7:22:32 Stunden stellte sie dabei ihren eigenen Streckenrekord ein.
Die rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 Ländern mussten 227 Kilometer und 5.500 Höhenmeter über vier Alpenpässe bewältigen – von Sölden über Kühtai, Brenner, Jaufenpass und Timmelsjoch wieder zurück ins Ötztal.
Schwerer Sturz im Sellraintal
Überschattet wurde das Rennen von einem Unfall am Sonntagvormittag. Auf der Sellraintalstraße (B 177) auf Kilometerhöhe 7,5 kamen gegen 8.30 Uhr zwei Rennfahrer zu Sturz. Ein 33-jähriger Deutscher erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde per Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. Der zweite beteiligte Radfahrer setzte seine Fahrt offenbar fort.
Die Polizei ersucht Zeuginnen und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich bei der PI Kematen unter +43 59133 7115–100 zu melden.
Verkehrsbehinderungen
Wie jedes Jahr sorgte der Radmarathon auch für umfangreiche Verkehrsmaßnahmen. Entlang der Strecke kam es zu Straßensperren und Umleitungen, auch Bus- und Straßenbahnlinien in Innsbruck waren betroffen.