Vergessenheit oder Wiederkehr von Geschichte – Am Beispiel des Vatikans
Gastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Vorbemerkung Der Papst ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Vorbemerkung Der Papst ...
WeiterlesenDetailsVon München aus in die Geschichtsbücher: Paris Saint-Germain hat im Finale der UEFA Champions League ein Ausrufezeichen gesetzt und Inter ...
WeiterlesenDetailsIstanbul. Auch an diesem Wochenende schlug das Regime in Ankara erneut zu: In einer groß angelegten Polizeiaktion ließ die Staatsanwaltschaft ...
WeiterlesenDetailsWährend die humanitäre Lage im Gazastreifen eskaliert, richten zwei EU-Abgeordnete der Kommunistischen Partei Griechenlands einen offenen Appell an die EU-Spitze. ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Die EU stellt bis zu 150 Milliarden Euro für die gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern bereit. Am Mittwoch wurde nach ...
WeiterlesenDetailsWohnen in Vorarlberg wird immer teurer: Die Preise für Häuser, Wohnungen und Grundstücke sind in den letzten zehn Jahren stark ...
WeiterlesenDetailsDie Erntezeit in Österreich beginnt in wenigen Wochen. Während bei uns mit relativ hohen Standards produziert wird, steigen die Sorgen ...
WeiterlesenDetailsDie Vereinten Nationen stehen vor einem drastischen Sparkurs: 20 % Budgetkürzung, fast 7.000 Stellenstreichungen – ein interner Reformplan mit weitreichenden Folgen. ...
WeiterlesenDetailsBuenos Aires. Mit einem Handstreich hat der argentinische Präsident Javier Milei das Streikrecht massiv eingeschränkt – und damit einen neuen ...
WeiterlesenDetailsWien. Mit einem neuen Gesetzesentwurf plant die österreichische Bundesregierung die Einführung sogenannter Orientierungsklassen für schulpflichtige Kinder mit Fluchthintergrund. Diese sollen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at