Erneut Generalstreik in Argentinien
Buenos Aires. Zehntausende Menschen in ganz Argentinien haben aus Protest gegen die arbeiterfeindliche Politik der ultraliberalen Regierung unter Präsident Javier ...
WeiterlesenDetailsBuenos Aires. Zehntausende Menschen in ganz Argentinien haben aus Protest gegen die arbeiterfeindliche Politik der ultraliberalen Regierung unter Präsident Javier ...
WeiterlesenDetailsAm 11. April 2025 ist der 40. Todestag des kommunistischen Revolutionärs und Führers des sozialistischen Albaniens, Enver Hoxha (1908-1985). Hoxha war ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Der ukrainische Präsidentendarsteller Wolodymyr Selenskyj testet einmal mehr ...
WeiterlesenDetailsMit dem neuen Regierungsentwurf zur Überwachung von Messengerdiensten schreitet der zunehmend autoritäre Kurs der Herrschenden in Österreich weiter voran. Was ...
WeiterlesenDetailsWährend die Lage im Nahen Osten weiter eskaliert, verschärfen sich die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran erneut ...
WeiterlesenDetails45 Tage nach den vorgezogenen Bundestagswahlen steht nun fest: CDU/CSU und SPD bilden erneut eine Große Koalition – die fünfte ...
WeiterlesenDetailsDass man mit Nehammers EIB-Nominierung einen regelrechten Bock zum Gärtner macht, ist das Resultat des wiederauferstandenen schwarz-roten Postenschachers. Aber auch ...
WeiterlesenDetailsDie britische Meeresschutzorganisation MSC sorgt sich in ihrem aktuellen Bericht um die Makrele. Sie könnte im Nordostatlantik bald aussterben - ...
WeiterlesenDetailsRassismus und Justiz: Mohammed El Hamarwa wurde fälschlich als Schlepper verhaftet und saß über zwei Jahre unschuldig in einem italienischen ...
WeiterlesenDetailsIn einem rassistischen Diskriminierungsakt schließt die estnische Regierung mit einem Schlag über 200.000 Menschen von jeder demokratischen Teilhabe aus. Der ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at