Fukushima-Konzern will kontaminiertes Wasser ins Meer kippen
Die Regierung Japans und die Betreibergesellschaft Tepco wollen über eine Million Tonnen radioaktives Kühlwasser aus dem AKW Fukushima ins Meer ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung Japans und die Betreibergesellschaft Tepco wollen über eine Million Tonnen radioaktives Kühlwasser aus dem AKW Fukushima ins Meer ...
WeiterlesenDetails35 Prozent und damit mehr als ein Drittel aller Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer Covid-19-Infektion auf der Intensivstation behandelt ...
WeiterlesenDetailsSteyr/Oberösterreich. Erich Schwarz, mittlerweile pensionierter Arbeiterbetriebsrat beim MAN Steyr-Betrieb, wurde vergangene Woche mit einem Betretungsverbot belegt. Seit seinem letzten Arbeitstag, ...
WeiterlesenDetailsRudolf Anschober hat heute sein Amt als Gesundheitsminister niedergelegt. Anschober gibt in erster Linie gesundheitliche Gründe an, die ihn daran ...
WeiterlesenDetailsAufgrund der rücksichtslosen Kaviarproduktion stehen die Störarten der Donau und des Schwarzen Meeres vor dem Aussterben. Wien. Gemäß einem aktuellen Bericht ...
WeiterlesenDetailsLinz/Gmunden. Ein LKW-Fahrer, der bei einer Pflasterbaufirma im Bezirk Gmunden viereinhalb Monate angestellt war, klagte mit Unterstützung der Arbeiterkammer Oberösterreich ...
WeiterlesenDetailsIn Mexiko formiert sich gerade ein Zusammenschluss mehrerer linker Organisationen unter der irreführenden Bezeichnung „Unidad Comunista“. Die Kommunistische Partei Mexikos ...
WeiterlesenDetailsSteiermark. Viele Menschen bekommen die derzeitige Corona-Krise mit voller Härte zu spüren und geraten in finanzielle und wirtschaftliche Schwierigkeiten. So ...
WeiterlesenDetailsIm Nordwesten Südamerikas fanden am vergangenen Sonntag gleich zwei Präsidentschaftswahlen statt – einmal gab es eine herbe Niederlage für die ...
WeiterlesenDetailsMinneapolis. Knapp ein Jahr nach der tragischen Tötung von George Floyd durch einen Polizisten, wurde am gestrigen Sonntag ein 20-jähriger ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at